PTA Ausbildung
Als staatlich geprüfte/r Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in bist du mittendrin in der Gesundheitsbranche.
Als Mitarbeiter/in in Apotheken oder Krankenkassen stehst du Patienten und Kunden bei Gesundheitsfragen mit Fachverständnis zur Seite. Du berätst zu Themen wie Arzneimittelwirkungen bis hin zur Diätetik in einem abwechslungsreichen und spannenden Beruf. In der Ausbildung zum/r PTA erwirbst du medizinisches, biologisches und chemisches Fachwissen. Du untersuchst chemische Substanzen, Arznei- und Grundstoffe und lernst, wie du Arzneimittel herstellst und prüfst.
Die PTA Ausbildung auf einen Blick
Staatlich geprüfte/r Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
Jährlich im September, an unseren Standorten in Bückeburg und Berlin zusätzlich im März.
2 Jahre Vollzeit plus 6 Monate Praktikum
Realschulabschluss (Sek. I) oder gleichwertiger Bildungsstand (In Hamburg gilt: Durchschnittsnote muss bei 3,5 oder besser liegen)
Parallel zur Ausbildung durch Ergänzungsunterricht in Aalen, Bückeburg, Hannover, Friedrichshafen und Mannheim möglich. Bitte beachte, dass diese Möglichkeit nur bei entsprechendem Interesse besteht.
Du bringst Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein mit, bist kontaktfreudig und interessierst dich für Themen im Bereich Gesundheit? Dann sei dabei!
Du möchtest mehr und dich weiterbilden? Der Bachelor-Studiengang Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.) ist die perfekte akademische Ergänzung zur Ausbildung. Du kannst das Studium ausbildungsbegleitend oder später berufsbegleitend absolvieren. Einige Inhalte aus der PTA Ausbildung können angerechnet werden (rund 20 ECTS), wodurch sich der Arbeitsaufwand verringert.
Alternativ kannst du dich mit dem Fernstudiengang Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren (B.Sc.) auf den Bereich alternative Heilverfahren spezialisieren.
An unseren Schulstandorten Aalen, Baden-Baden, Berlin, Bonn, Friedrichshafen, Heilbronn, Leipzig, Mannheim, München und Ulm ist die PTA-Ausbildung schulgeldfrei.
Ab September 2023 gilt auch in Bückeburg und Hannover die Schulgeldfreiheit.
Das Ausbildungsprofil Pharmazeutisch-technische Assistenz
In der Ausbildung zum/r PTA erwirbst du medizinisches, biologisches und chemisches Fachwissen. Du untersuchst chemische Substanzen, Arznei- und Grundstoffe und lernst, wie du Arzneimittel herstellst und prüfst. An die zweijährige Ausbildung an der Berufsfachschule schließt sich ein halbjähriges Betriebspraktikum in einer Apotheke an.
Deine Anmeldung
Aufgrund der begrenzten Zahl an Ausbildungsplätzen solltest du deine Anmeldung möglichst frühzeitig abgeben, damit wir deinen Wunschtermin für den Ausbildungsbeginn berücksichtigen können. Wichtig ist, dass das ausgefüllte Anmeldeformular möglichst zügig bei uns eingeht.
Die restlichen Unterlagen kannst du nachreichen. Wenn alle genannten Unterlagen an unserer Schule eingetroffen sind, erhältst du die Aufnahmebestätigung zum nächstmöglichen Termin.
Damit du bald dabei sein kannst, sende uns einfach folgende Bewerbungsunterlagen zu:
- Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
- Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
- Ärztliches Gesundheitszeugnis über die Eignung zur Ausübung des Berufes
- Beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- Zwei Passbilder (mit Namen versehen)
Fordere jetzt deine Infomaterialien und Bewerbungsunterlagen kostenlos und unverbindlich an!
Wie ist das Berufsbild PTA?
Pharmazeutisch-technische Assistenten/innen (PTA) sind in einem naturwissenschaftlich orientierten, verantwortungsvollen und vielseitigen Gesundheitsberuf tätig. Als PTA unterstützt du den Apotheker und fungierst als Schnittstelle zwischen Arzt und Patient. Du bist fachlicher Berater in allen Arzneimittel- und Gesundheitsfragen, stellst selbstständig Rezepturen her und überwachst die Qualität der hergestellten Arzneimittel.
Kann ich parallel die Fachhochschulreife erwerben?
Ja, an den Standorten Aalen, Bückeburg, Friedrichshafen, Hannover und Mannheim besteht die Möglichkeit, durch zusätzlichen Unterricht parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben. Bitte beachte, dass diese Möglichkeit nur bei entsprechendem Interesse/Anmeldungen besteht.
Informiere dich hier über den Zusatzunterricht zur Erlangung der Fachhochschulreife.
Oder komm zu unserer persönlichen Ausbildungsberatung in deiner Nähe.
Was lerne ich in meiner Ausbildung zum/r Pharmazeutisch-technischen Assistent/in?
Die Ausbildung an unseren berufsbildenden Schulen folgt bundeseinheitlichen Ausbildungs- und Prüfungsordnung und den Vorgaben der Kultusministerien unserer Standorte. Du wirst in folgenden Fachbereichen ausgebildet:
- Arzneimittelkunde
- Allgemeine und pharmazeutische Chemie
- Galenik (Zubereitung und Herstellung von Arzneimitteln)
- Botanik- und Drogenkunde
- Mathematik (fachbezogen)
- Körperpflegekunde
- Physikalische Gerätekunde
- Ernährungskunde und Diätetik
- Medizinproduktekunde
- Gesetzes- und Berufskunde
- Gefahrstoff-, Pflanzenschutz- und Umweltkunde
- Apothekenpraxis
- Galenische Übungen
- Chemisch-pharmazeutische Übungen
- Übungen zur Drogenkunde
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Deutsch
- Englisch
- Religion / Ethik
Wie lange dauert meine Ausbildung zum/r PTA?
Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre in Vollzeit an unserer Berufsfachschule, plus 6 Monate im Betriebspraktikum in einer Apotheke.
Wo kann ich die PTA-Ausbildung absolvieren?
Du kannst die Ausbildung zum/r staatlich geprüften Pharmazeutisch-technischen Assistenten/in an unseren Standorten in ganz Deutschland machen:
- Aalen
- Baden-Baden
- Berlin
- Bückeburg
- Friedrichshafen
- Hamburg
- Hannover
- Heilbronn
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Schwentinental/Kiel
- Ulm
Wann startet die PTA Ausbildung?
Die PTA Ausbildung startet an allen Schulstandorten jedes Jahr im August/September.
An unseren Schulstandorten in Bückeburg und Berlin startet die Ausbildung zusätzlich einmal im Jahr im März.
Wohnen und Lernen an einem Ort?
Hast du dich für einen Standort entschieden, steht die Frage des Wohnorts im Raum. Wir unterstützen dich gerne dabei und stellen dir ein kostenloses Zimmerverzeichnis von privaten Angeboten zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir dir an unseren Schulstandorten Bückeburg, Friedrichshafen und Leipzig sogar die Möglichkeit, ein preiswertes Zimmer in einem unserer Schulwohnheime zu mieten.
Kann ich die Ausbildung auch in Teilzeit oder dual absolvieren?
Die Ausbildung ist auf Vollzeit ausgelegt.
Was kostet mich die Ausbildung?
Die Ausbildung bei uns ist an den vielen Standorten schulgeldpflichtig, die Details dazu findest du in den Anmeldeunterlagen. An den Schulstandorten Aalen, Heilbronn, Friedrichshafen, Baden-Baden, Berlin, München und Ulm ist die PTA-Ausbildung schulgeldfrei, in Bonn und Leipzig vollständig kostenfrei. Ab September 2023 greift auch in Bückeburg und Hannover die Schulgeldfreiheit. Für Auszubildende gibt es übrigens unterschiedliche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. Bei Erstausbildungen steht beispielsweise das Schüler-BAföG zur Verfügung.
Auf unserer Website findest du eine umfassende Auflistung von Finanzierungsmöglichkeiten.
Andere Spezialisierung?
Interessierst du dich mehr für Umweltschutz, Chemie oder Biologie? Dann informiere dich über unsere alternativen Ausbildungsangebote.
Welchen Schulabschluss brauche ich, um PTA zu werden?
Um die Ausbildung zu beginnen, benötigst du einen Realschulabschluss (Sek.I) oder einen gleichwertigen Bildungsstand. Möchtest du die PTA Ausbildung in Hamburg beginnen, benötigst du eine Durchschnittsnote von 3,5 oder besser.
Welche persönlichen Eigenschaften brauche ich für die Arbeit als PTA?
Du bringst Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein mit, bist kontaktfreudig und interessierst dich für Themen im Bereich Gesundheit? Dann sei dabei!
Wo kann ich nach der Ausbildung arbeiten?
PTAs werden in Apotheken gesucht. Pharmazeutischen Fachkräften bieten sich aufgrund des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels gute Berufschancen, beispielsweise:
- in öffentlichen Apotheken
- in Krankenhausapotheken
- in pharmazeutischen und chemischen Unternehmen
- in der Pharma- oder Kosmetikindustrie
- bei Krankenkassen
- als Pharmareferent/-in
- an Hochschulen
Welche Perspektiven habe ich mit dem PTA Beruf?
Als PTA hast du dank demographischem Wandel sehr gute Chancen. Die alternde Gesellschaft benötigt verstärkt Fachkräfte, die unsere Gesundheitsbranche stützen.
Du willst mehr? Mit der zusätzlichen Fachhochschulreife kannst du nach der Ausbildung auch ein Studium anschließen, z.B. Pharmatechnik oder Chemietechnik.
Wie ist mein Gehalt als PTA?
Als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in ist dein Gehalt von deinem Aufgabenfeld sowie von deinem Arbeitgeber abhängig. Je nach Branche und Region können unterschiedliche Tarifverträge und Vergütungsgruppen gelten.
Informiere dich am besten online bei Jobportalen und Ausbildungsseiten über den Verdienst deines Wunschberufs.

„Ich bin dabei, ... weil mich die Arbeit mit Arzneimitteln fasziniert. In meinem Beruf helfe ich Menschen, darf beratend tätig sein und weiß eine ganze Menge über chemische Substanzen.“
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!