PTA Ausbildung im Raum Aalen, Heidenheim, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd, Göppingen
Du denkst darüber nach, eine PTA-Ausbildung in der Region Aalen (Heidenheim, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd, Göppingen) zu absolvieren? Dann bist du in der größten Stadt des Ostalbkreises genau richtig! Der 2009 gegründete Schulstandort in Baden-Württemberg sorgt mit seinen modern eingerichteten Unterrichtsräumen und Laboren für eine Atmosphäre, in der es sich erfolgreich lernen lässt! Die Räumlichkeiten befinden sich in den ersten drei Stockwerken der einstigen Vorlesungsräume der staatlichen Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft.
Um die Schüler/-innen optimal auf den Beruf vorzubereiten, wird der Praxisbezug in der PTA Ausbildung Aalen groß geschrieben – so finden sehr berufsnahe Übungen in unseren Laboren statt und jeder Schüler/ jede Schülerin absolviert am Ende der theoretischen Ausbildung ein halbjähriges Apothekenpraktikum. Zudem arbeiten die motivierten Lehrkräfte meist in der Branche, zum Beispiel in der Apotheke, können deshalb über dem Berufsalltag berichten und Trends und/oder Veränderungen in Pharmazie und Gesundheitswesen einordnen.
Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du direkt in deinem Beruf starten, natürlich in Apotheken, aber auch in Unternehmen der Chemie-, Kosmetik- oder Pharmabranche. Außerdem ist ein berufsbegleitendes Studium bei unserem Kooperationspartner, der DIPLOMA Hochschule, möglich. Voraussetzung ist hierfür die Fachhochschulreife, welche du parallel zur PTA Ausbildung bei uns erwerben kannst, oder das Abitur. Für pharmazeutisch-technische Assistent/-innen (PTA) bieten die Studiengänge Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.) oder Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren (B.Sc.) hervorragende akademische Weiterbildungsmöglichkeiten, die bequem von zu Hause aus studiert werden können.
Die wichtigsten Fakten zur PTA Ausbildung im Raum Aalen, Heidenheim, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd, Göppingen auf einen Blick
Staatlich geprüfte/-r Pharmazeutisch-technische/-r Assistent/-in
Parallel zur Ausbildung durch Ergänzungsunterricht möglich
Jährlich im September
2 Jahre Vollzeit plus 6 Monate Praktikum
Realschulabschluss (Sek. I) oder gleichwertiger Bildungsstand
Die PTA Ausbildung in Aalen ist schulgeldfrei. Es wird eine einmalige Lernmittelgebühr in Höhe von 500 € erhoben.
BAföG, Bildungskredit des Bundes (KfW)
Bernd-Blindow-Schulen Aalen, Heinrich-Rieger-Straße 22, 73430 Aalen
Aalen Hauptbahnhof, ca. 15 Minuten zu Fuß.Auch eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Schule.
Erfahrungsberichte von Schülern
Erfahrungsbericht zur PTA Ausbildung von Janina Knödler
Erfahrungsbericht von Janina Knödler, ehemalige PTA-Schülerin und Mitarbeiterin einer Krankenhausapotheke, Bernd-Blindow-Schulen Aalen
Hallo. Ich heiße Janina, bin 21 und habe von 2016 bis 2018 meine schulische Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) an den Bernd-Blindow-Schulen Aalen absolviert. Der praktische Ausbildungsteil, ein sechsmonatiges Apothekenpraktikum, ging vom September 2018 bis März 2019. Nach meiner anschließenden Abschlussprüfung im April habe ich im Mai eine Stelle in der Krankhausapotheke in Göppingen gefunden. Vermutlich werde ich demnächst eine Fachweiterbildung zur PTA für den Bereich Onkologie (Wissenschaft der Tumorerkrankungen) beginnen, um mich für die Arbeit weiter zu spezialisieren.
Warum hast du dich für die Ausbildung und die Bernd-Blindow-Schulen Aalen entschieden?
Ich war damals mit meinem Vater beim Tag der offenen Tür und habe mir alles angesehen. Die Menschen dort waren sehr sympathisch, insbesondere Frau Trach-List (Anmerkung: Fachbereichsleitung für PTA) hat sich Zeit genommen und viel erklärt. Das Gespräch war so toll, dass mir danach direkt klar war, dass ich dort gerne meine Ausbildung beginnen möchte.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
Mein Arbeitstag beginnt immer in der „Schleuse“, da ich viel in Reinräumen in der Klinikapotheke arbeite. Ich bereite oft die Medikamente für die Chemotherapien her, da hat die sterile Zubereitung oberste Priorität. Ich komme morgens an, ziehe sterile Kleidung an, Wasche und Desinfiziere mich – das folgt immer dem gleichen Prinzip Aufgrund der Pandemie arbeiten wir aktuell in Schichten, immer unter dem „Acht-Augen-Prinzip“. Irgendwann werde ich von der nächsten Schicht abgelöst und stelle dann im nächsten Reinraum Medikament für Frühchen her oder bestelle Medikamente und Materialien. Auch Rezeptabrechnungen gehören zu meinen Aufgaben. Jeder Tag ist anders, es wird nicht langweilig. Klinikarbeit ist aber nichts für jede/n, gerade die Sterilarbeit ist eine Herausforderung.
Welche Fähigkeiten und Interessen sollte man mitbringen?
Eine sorgfältige Arbeitsweise, Vertrauenswürdigkeit, loyal und teamfähig sind schon sehr wichtig. Viele neue Schüler haben Angst vor Mathe. Ich selbst war während meiner Realschulzeit nicht gut, aber das, was wir lernen, ist fachspezifisch. Man muss sich einbringen, aber das klappt ganz gut. Generell wächst man in den Beruf aber natürlich auch rein – so wie überall.
Mit welchen Klischees hast du zu kämpfen?
Du bist doch nur Verkäuferin! Braucht man in einer Klinik wirklich ne eigene Apotheke? Was? Du stellst Chemotherapien her – Das ist doch total gefährlich! Das sind so meine Top 3. Dem kann man dann nur mit Humor entgegnen.
Die PTA Ausbildung an den Bernd-Blindow-Schulen Aalen
Als Mitarbeiter/-in in Apotheken berätst du nach der PTA Ausbildung die Kunden zu Gesundheitsthemen und gibst hinweise zu Wechselwirkungen und Dosierung. Außerdem stellst du selbst Arzneien in Tropfen-, Creme- oder Kapselform her und prüfst Inhalte und Qualität. Neben Interesse an medizinischen Themen und Chemie solltest du gute Kommunikationsfähigkeiten sowie eine besonders sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise mitbringen. Alternativ arbeitest du in Laboren für industrielle Unternehmen und prüfst und entwickelst dort freiverkäufliche Medikamente und Präparate. Auch in Krankenhausapotheken bist du gefragt und stellst dort u.a. Medikamente für Chemotherapien her.
Während der PTA Ausbildung experimentierst du viel, Klassenzimmer und Labor wechseln sich ab. Du erwirbst pharmazeutisches, medizinisches und biologisches Fachwissen sowie Know-how in Fächern wie Arzneimittelkunde, Medizinproduktekunde, Körperpflegekunde, Gesetzes- und Berufskunde und Ernährungskunde/Diätetik. Auf deinem Stundenplan steht zudem allgemeinbildender Unterricht in Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde.
Die PTA Ausbildung in Bildern
Mehr über die PTA Ausbildung in Aalen erfährst du in unserem Film zur PTA Ausbildung:
Anmeldung an den Bernd-Blindow-Schulen Aalen
Die PTA-Ausbildung im Raum Aalen, Heidenheim, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd, Göppingen beginnt jährlich im September. Du kannst dich jederzeit für einen Ausbildungsplatz an unserer Schule bewerben. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Schulplätzen empfehlen wir aber, deine Anmeldung frühzeitig bei uns einzureichen.
Das Anmeldeformular kannst du über das Downloadformular auf unserer Website herunterladen oder über unser Schulsekretariat unter 07361 5248860 anfordern. Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular schickst du bitte zusammen mit den folgenden Unterlagen an das Schulsekretariat:
- unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses (zum Beispiel Zeugnis über die Mittlere Reife, Zeugnis über die Allgemeine Hochschulreife, Zeugnis über den Hauptschulabschluss, ggf. Abschlusszeugnis der Berufsausbildung)
- beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- zwei Passbilder (mit Namen versehen)
Falls noch nicht alle Unterlagen zum Zeitpunkt deiner Anmeldung vorliegen, kannst du diese auch gerne nachreichen. Mit der Abgabe des Anmeldeformulars reservierst du aber bereits deinen Ausbildungsplatz. Mit der schriftlichen Aufnahmebestätigung durch die Schule ist deine Anmeldung verbindlich.
Persönliche Beratung zur PTA Ausbildung in Aalen
Jeden Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr findet eine persönliche Ausbildungsberatung statt (außer in den Schulferien von Baden-Württemberg). Gerne kannst du dich vorher anmelden. Auch zu den angegebenen Öffnungszeiten sind wir für dich da.
Wir beraten dich gerne im persönlichen Gespräch über die Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technischen Assistenten/-in und stehen für deine Fragen jederzeit zur Verfügung. Nutze die Gelegenheit, dir vor Ort ein Bild von einem abwechslungsreichen Beruf in der Gesundheitsbranche zu machen.
Außerhalb der offiziellen Beratungstermine steht dir das Team der Bernd-Blindow-Schulen Aalen von montags bis freitags unter der Telefonnummer 07361 5248860 gerne für deine Fragen zur Verfügung.
Regelmäßig finden Beratungstermine an den Bernd-Blindow-Schulen Aalen statt.
Wir freuen uns auf dich!
von Rebecca Trach-List,
Schulleiterin Berufskolleg für PTA,
Bernd Blindow Schulen Aalen:
Liebe Ausbildungsinteressierte,
Sie möchten mehr über den Beruf des Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) erfahren? Gerne stelle ich Ihnen unseren zukunftssicheren Ausbildungsgang vor!
Seit 2010 bin ich Schulleiterin am privaten Berufskolleg für PTA der Bernd Blindow Schulen in Aalen, von Beruf bin ich Apothekerin und PTA. Mit mir arbeiten an unserem Schulstandort weitere 15 Dozenten in unserem hoch qualifizierten Lehrteam.
Mit der PTA Ausbildung entscheiden Sie sich für einen abwechslungsreichen Beruf in der Gesundheitsbranche, welcher aufgrund des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels aussichtsreiche Berufschancen bietet. Nach der zweieinhalbjährigen Schul- und Praktikumszeit haben Sie die Möglichkeit, z.B. in der Pharmaindustrie, in Apotheken, Krankenhäusern oder bei Krankenkassen sehr flexibel in Teil- oder Vollzeit zu arbeiten.
Ein großer Vorteil der Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten ist bei uns der kompakte Lehrgang (zwei Jahre Vollzeitschule, ½ Jahr Praktikum in einer Apotheke) mit engem Praxisbezug, den wir durch unser Gesamtkonzept garantieren:
- Unsere motivierten Lehrkräfte arbeiten parallel in Apotheken, haben also einen unmittelbaren Draht zu aktuellen Änderungen im Gesundheitswesen.
- Unsere Klassengrößen sind übersichtlich, so dass sowohl im theoretischen Unterricht als auch im Laborbetrieb eine familiäre Lernatmosphäre herrscht.
- Beim Wissens- und Kompetenzerwerb unterstützen wir alle unsere Schüler individuell. Förder- und Wiederholungseinheiten sorgen dafür, dass der Anschluss nicht verpasst wird.
- Wir als Dozenten sehen unsere Aufgaben darin, Ihnen Schlüsselqualifikationen zu vermitteln, mit denen Sie auf dem Arbeitsmarkt punkten können; dieses Handwerkszeug lernen Sie bei uns nicht nur im Regulärunterricht, sondern bereits in den ersten Wochen, der sogenannten Schuleingangsphase, die Ihnen den Start in die Berufsausbildung erleichtern soll: selbständiges Handeln und das Anwenden von Wissen, Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein werden bei uns groß geschrieben.
- Unser Ausbildungskonzept ist zeitgemäß: Unser Labor ist modern, die Lehrmethoden unserer pädagogisch geschulten Dozenten basieren auf abwechslungsreichen Didaktik- und Methodikelementen - wir bieten die Ausbildung PTA in einem Mix aus traditionellem Handwerk und modernen Labortechniken an.
- PTAs lernen viel: Praktisches und Theoretisches werden bei uns verknüpft, alles ist so konzipiert, dass der Bezug zum späteren Beruf gegeben ist - 50% Labor, in welchem Sie Arzneiformen herstellen, chemische Substanzen, Arzneistoffe und Pflanzen untersuchen und 50% theoretische Fächer wie z.B. Arzneimittelkunde, Chemie, Botanik, Arzneiformenlehre, Medizinproduktekunde und Gesetzeskunde.
- Wir sind eine Privatschule: Qualität kostet zwar, die Lernmittel sind aber sehr niedrig gehalten, BaföG-Anträge können gestellt werden. Unsere Schule ist staatlich anerkannt, offizielle Lehrpläne werden eingehalten.
- Für die PTA Ausbildung ist der Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) oder FHR/Abitur Voraussetzung. Sie sollten Interesse an Naturwissenschaften mitbringen.
- Sie können sich auf Wunsch noch weiterqualifizieren: Parallel zur Ausbildung haben Sie bei uns die Möglichkeit, die Fachgebundene Hochschulreife zu erlangen.
- Wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Anregungen.
Die Umfragen der letzten Jahrgänge haben ergeben, dass unser Konzept gelebt wird – überzeugen Sie sich selbst und nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Regelmäßige Berufsberatungen vor Ort, Tage der offenen Tür, individuelle Beratungstermine und unsere Website bieten Ihnen die Gelegenheit, uns kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Sie!
Gemäß dem Motto: „Bereitet die Zukunft Kopfschmerzen – PTA hilft!“
Es grüßt Sie herzlich
Rebecca Trach-List
Persönliche Beratung
Kontakt
Bernd-Blindow-Schulen Aalen
Heinrich-Rieger-Straße 22/1
73430 Aalen
Deutschland
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!