Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare
Bernd Blindow Schulen
Bonn

Du denkst darüber nach, eine PTA-Ausbildung in Bonn zu absolvieren? Dann bist du in der ehemaligen Hauptstadt genau richtig! Neben zahlreichen Apotheken, die einen hohen Bedarf an überdurchschnittlich gut ausgebildeten PTAs haben, ist auch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ein interessanter Arbeitgeber für Absolventen. Auch Unternehmen der Chemie-, Pharmazie- und Kosmetikbranche bieten Anstellungen. Die Nähe zu diesen Institutionen bietet dir bereits während der Ausbildungszeit für deine halbjährliche Praxisphase eine tolle Chance, Einblicke in die Arbeit einer/eines PTA zu bekommen.

Während viele Standorte der Bernd Blindow Gruppe verschiedene Ausbildungen anbieten, konzentriert sich Bonn auf die Ausbildung von Pharmazeutisch-technischen Assistenten und Assistentinnen. Das Schulgebäude liegt in einem Wohngebiet im Stadtteil Bad Godesberg und verfügt über fünf große, helle Klassenräume und zwei Labore. Die 20 Computerplätze für den EDV-Unterricht, moderne Whiteboard-Tafeln sowie ein Active Board ermöglichen einen abwechslungsreichen Unterricht.

Für Pharmazeutisch-technische Assistent/-innen (PTA) bieten die Studiengänge Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.) oder Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren (B.Sc.) hervorragende akademische Weiterbildungsmöglichkeiten, die bequem von zu Hause aus studiert werden können. Sie werden von der DIPLOMA Hochschule, unserem Kooperationspartner, angeboten. 

Die wichtigsten Fakten zur PTA Ausbildung in Bonn auf einen Blick

Berufsabschluss

Staatlich geprüfte/-r Pharmazeutisch-technische/-r Assistent/-in

Ausbildungsdauer

2 Jahre Vollzeit plus 6 Monate Praktikum

Ausbildungsbeginn

Jährlich im August

Voraussetzung

Realschulabschluss (Sek. I) oder gleichwertiger Schulabschluss

oder

Hauptschulabschluss oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung

Kosten

Die PTA Ausbildung in Bonn ist vollständig schulgeldfrei. Zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten können Fördermöglichkeiten wie das Schüler-BAföG oder Stipendien beantragt werden. 

Ausbildungsort

Bernd-Blindow-Schulen Bonn, Plittersdorfer Straße 48, 53173 Bonn

Erreichbarkeit

Die Schule liegt im Stadtteil Bad Godesberg. Das Gelände der Schule (Zugang Augustastraße 14) ist zu Fuß in 4 Minuten von der Straßenbahn-Haltestelle «Plitterdorfer Straße» und vom «Bahnhof Bad Godesberger» in 10 Min. zu erreichen. Auf dem Gelände findet sich auch das Friedrich-List-Berufskolleg. 
 

Junger Mann im Labor produziert Medikamente
Praxisnah: Im Labor lernen die angehenden PTAs Medikamente herzustellen.
Praxisnah: Im Labor lernen die angehenden PTAs Medikamente herzustellen.
Drogenkunde: Fach der PTA Ausbildung
Arzneimittelkunde, Galenik.. die Ausbildungsinhalte sind vielfältig. In der Botanik- und Drogenkunde beschäftigen sich die Schüler/-innen mit pflanzlichen Heilmitteln.
Arzneimittelkunde, Galenik.. die Ausbildungsinhalte sind vielfältig. In der Botanik- und Drogenkunde beschäftigen sich die Schüler/-innen mit pflanzlichen Heilmitteln.
Verkauf in Apotheke
Die Beratung und der Verkauf gehören zu den Hauptaufgaben in der Apotheke.
Die Beratung und der Verkauf gehören zu den Hauptaufgaben in der Apotheke.

Die PTA Ausbildung an den Bernd-Blindow-Schulen Bonn

Als PTA bist du das Bindeglied zwischen Arzt und Patient und leistest einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der Bevölkerung. Du berätst die Kunden zu allen möglichen Gesundheitsthemen und gibst hilfreiche Gesundheitstipps. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt liegt in der Herstellung und im Verkauf von Medikamenten. Dabei achtest du genau auf die Dosierung, Qualität und mögliche Wechselwirkungen. Neben dem Interesse an pharmazeutischen und medizinischen Themen solltest du gute Kommunikationsfähigkeiten sowie eine besonders sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise mitbringen.

Während der PTA Ausbildung wirst du viel experimentieren und im Labor arbeiten. Auf dem Stundenplan stehen Fächer wie Arzneimittelkunde, Medizinproduktekunde, Körperpflegekunde, Gesetzes- und Berufskunde und Ernährungskunde/Diätetik. Auch allgemeinbildenden Unterricht in Deutsch und Englisch erhältst du. Der schulische Teil der PTA Ausbildung in Bonn endet mit einem sechsmonatigen Apothekenpraktikum. Oft ergibt sich daraus eine erste Anstellung.  

Du möchtest eine tolle Ausbildungszeit mit Schulfreunden genießen und gleichzeitig beruflich durchstarten? Der Schulstandort Bonn hilft dir dabei! Nach dem Unterricht laden dich das parkähnliche Außengelände des Schulstandorts sowie das Rheinufer zum Verweilen ein. Die Innenstadt von Bonn-Bad Godesberg ist fußläufig erreichbar. Für alle, die Lust auf Großstadt-Luft haben, bietet das Bonner Zentrum neben Shopping, Action und Kultur für jedermann tolle Freizeitmöglichkeiten! In nur 30 Minuten bist du mit der Bahn in Köln. 

ulrike-behne.jpegPharmazeutisch-technische Assistenten sind heute aus unserem Apothekenalltag nicht mehr wegzudenken. Sie beraten Kundinnen und Kunden insbesondere im Bereich der Selbstmedikation, stellen Individualarzneien her und prüfen Arzneimittel und Ausgangsstoffe.
Doch die Tätigkeit in einer Apotheke ist nur eine von vielen Bereichen,  in denen PTA in unserer Berufswelt zu finden sind. Bei Krankenkassen, Großhandlungen, Pharmazeutischen Unternehmen und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte findet man interessante berufliche Herausforderungen für einen abwechslungsreichen Berufsalltag.

Viele Jahre habe ich die Tätigkeit in der Apotheke und den Unterricht an der Schule miteinander verbunden. Ich weiß, wie wichtig der enge Bezug zwischen Ausbildung und Berufspraxis ist. Aus diesem Grund räumen wir hier am Standort Bonn dem Kontakt zur Praxis schon immer einen hohen Stellenwert ein. Unsere Kolleginnen und Kollegen verfügen über langjährige Unterrichtserfahrung und sind überwiegend auch noch in der Apotheke oder anderen pharmazeutischen Institutionen tätig. Nur so lässt sich in wichtigen Fächern wie der Arzneimittelkunde und Galenik ein ausreichend praxisnaher Unterricht garantieren. Wie in vielen anderen Berufen, unterliegt auch die Pharmazie einem ständigen Wandel und fordert eine flexible Anpassung an neue Gegebenheiten. Diesen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig mit großem Wissen in die Berufspraxis starten zu können, ist Ziel unserer Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten.

Neben den beruflich orientierten Zielen, soll aber auch die persönliche Betreuung unserer Schüler nicht zu kurz kommen. Unser Lehrerteam arbeitet eng zusammen. Informationen lassen sich so schnell und auf kurzem Weg austauschen, Probleme bei den Schülern zeitnah erkennen und beseitigen. Wir gehen den Weg mit unseren Schülern gemeinsam. Ihre individuelle Förderung während der zwei Jahre ihrer Ausbildung liegt uns besonders am Herzen.

Das gesamte Team der Bernd-Blindow-Schule Bonn freut sich darauf, Sie in einem Gesundheitsberuf mit vielen interessanten Facetten und hervorragender Perspektive ausbilden zu dürfen.

Ihre Ulrike Behne, Leiterin der Bernd-Blindow-Schulen Bonn

Die PTA-Ausbildung

Mehr über die Ausbildung findest du im folgenden Video:

An dieser Stelle ist ein YouTube Video. Wir dürfen dir das Video nur anzeigen, wenn du dieser Cookie-Kategorie zugestimmt hast: Marketing

Anmeldung an der Bernd-Blindow-Schule Bonn

Die PTA-Ausbildung beginnt jährlich im August. Du kannst dich jederzeit für einen Ausbildungsplatz an unserer Schule bewerben. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Schulplätzen empfehlen wir aber, deine Anmeldung frühzeitig bei uns einzureichen.

Das Anmeldeformular kannst du über das Downloadformular auf unserer Website herunterladen oder über unser Schulsekretariat unter 0228 934490 anfordern. Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular schickst du bitte zusammen mit den folgenden Unterlagen an das Schulsekretariat:

  • unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
  • beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses (Mittlere Reife oder höher)
  • einfaches polizeiliches Führungszeugnis
  • Ärztliches Gesundheitszeugnis über die Eignung zur Ausübung des Berufes
  • beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
  • zwei Passbilder (mit Namen versehen)

Falls noch nicht alle Unterlagen zum Zeitpunkt deiner Anmeldung vorliegen, kannst du diese auch gerne nachreichen. Mit der Abgabe des Anmeldeformulars reservierst du aber bereits deinen Ausbildungsplatz. Mit der schriftlichen Aufnahmebestätigung durch die Schule ist deine Anmeldung verbindlich.

 

Persönliche Beratung zur PTA Ausbildung in Bonn

Wir beraten dich gerne im persönlichen Gespräch über die Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technischen Assistenten/-in und stehen für deine Fragen jederzeit zur Verfügung. Nutze die Gelegenheit, dir vor Ort ein Bild von einem abwechslungsreichen Beruf in der Gesundheitsbranche zu machen. Die 2-jährige Ausbildung mit einem anschließenden halbjährigen Praktikum führt zum Abschluss staatlich geprüfte/-r Pharmazeutisch-technische/-r Assistent/-in. Wir bitte um eine Voranmeldung, damit wir ausreichend Zeit für dich einplanen können.

Außerhalb der offiziellen Beratungstermine steht dir das Team der Bernd-Blindow-Schule Bonn von montags bis freitags unter der Telefonnummer 0228 / 934490 gerne für deine Fragen zur Verfügung.

Wenn du den Schulbetrieb kennenlernen und sogar in den Unterricht reinschnuppern möchtest, bist du auch dazu herzlich willkommen. Hierzu ist eine telefonische Absprache unter oben genannten Telefonnummer notwendig. 

Regelmäßig finden Beratungstermine an der Bernd-Blindow-Schule Bonn statt.

Wir freuen uns darauf, dich zu den genannten Beratungsterminen begrüßen zu dürfen eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Persönliche Beratung

23. Sep
Ausbildungs- und Studienberatung
21. Okt
Ausbildungs- und Studienberatung
02. Dez
Tag der offenen Tür

Kontakt

Bernd-Blindow-Schulen Bonn
Plittersdorfer Straße 48
53173 Bonn
Deutschland

Mo. - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Kontakt
Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot