Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare
Bernd Blindow Schulen
Friedrichshafen

Während der zweijährigen IKA Ausbildung in Friedrichshafen erwirbst du breite Kenntnisse für viele Aufgaben in der Computertechnik, mit denen du im IT-Bereich in zahlreichen Unternehmen arbeiten kannst. In der digitalen Welt gibt es kaum einen Lebensbereich, in denen keine Datenverarbeitungssysteme und/oder vernetzte technische Geräte unterstützen. Deshalb hast du dir mit der Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Informations- und kommunikationstechnischen Assistent/-in (IKA) einen Beruf mit Zukunft ausgesucht. Die Ausbildung ist schulgeldfrei und sehr praxisnah aufgebaut.

Du erwirbst vertiefte Kenntnisse von Netzwerken und deren Betriebssystemen. Dazu gehören unter anderem die Gestaltung und Programmierung von Benutzeroberflächen von Software und Internetprogrammen. Auch die Schnittstellen zum Datenaustausch von Soft- und Hardware kannst du programmieren. In der Regel bist du zudem für die Administration sowie Installation von Programmen, zum Beispiel auf firmeninternen Rechnern, verantwortlich und stehst Mitarbeitern bei Fehlern und Problemen aller Art zur Seite.

Deine Einsatzmöglichkeiten sind nach der IKA Ausbildung in Friedrichshafen ausgezeichnet. Du kannst beispielsweise als Systemadministrator/-in, Programmierer/-in oder als IT-Berater/-in in Unternehmen arbeiten oder in den Bereichen Qualitätssicherung sowie Wartung von technischen Anlagen eingesetzt werden. Auch Internet-Dienstleister und -shops, Multimedia- und Werbeagenturen, Verlage und Druckereien benötigen Unterstützung von IT-Fachkräften. Du bist kommunikativ und kundenorientiert? Dann kannst du auch im Vertrieb von Hard- und Softwareunternehmen durchstarten.

 

Die wichtigsten Fakten zur IKA Ausbildung in Friedrichshafen auf einen Blick

Berufsabschluss

Staatlich geprüfte/-r Informations- und kommunikationstechnische-/r Assistent/-in (IKA)

Ausbildungsbeginn

jährlich im September

Ausbildungsdauer

2 Jahre in Vollzeit

Voraussetzung

Realschulabschluss (Sek. I) oder Hochschulreife

Optionale Fachhochschulreife

Parallel zur Ausbildung durch Zusatzunterricht möglich

Ausbildung + Studium

Auf Wunsch duales Studium in Wirtschaftsinformatik möglich, wenn die Fachhochschulreife vorliegt

Wohnheim

Wohnheime in Friedrichshafen, Allmannsweilerstraße 102 und 106

Ausbildungsort

Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen, Allmannsweilerstraße 104, 88046 Friedrichshafen

Anfahrt/Bahnhof

Ab Friedrichshafen Bahnhof zirka zehn Minuten Autofahrt zum Campus.

Gut zu wissen

Die IKA-Ausbildung ist schulgeldfrei.

Angehende IKAs sollten Interesse an Technik besitzen.
Angehende IKAs sollten Interesse an Technik besitzen.
Angehende IKAs sollten Interesse an Technik besitzen.
Während der IKA Ausbildung in Friedrichshafen lernen die Schüler/-innen das Programmieren.
Während der IKA Ausbildung in Friedrichshafen lernen die Schüler/-innen das Programmieren.
Während der IKA Ausbildung in Friedrichshafen lernen die Schüler/-innen das Programmieren.
Praxisnahe Ausbildung: Projektarbeiten und ein Praktikum sind Bestandteile der IKA Ausbildung.
Praxisnahe Ausbildung: Projektarbeiten und ein Praktikum sind Bestandteile der IKA Ausbildung.
Praxisnahe Ausbildung: Projektarbeiten und ein Praktikum sind Bestandteile der IKA Ausbildung.


Am Standort Friedrichshafen findest du hervorragende Bedingungen für deine IKA Ausbildung vor. Fachpraktische Übungen kannst du an Messgeräten, Rechnern und Software durchführen, die auf dem neusten Stand der Technik sind. Ein ausreichendes Parkplatzangebot, eine Mensa und Cafeteria mit WLAN, zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten sowie großzügige Frei- und Sportflächen sind nur einige Angebote der Schule. Wenn du dich gerne draußen aufhälst und Wassersportarten magst, findest du viele Ausflug- und Freizeitaktivitäten rund um Friedrichshafen und den Bodensee. Insbesondere die Altstadt von Lindau (Bodensee), Ravensburg oder Überlingen sind einen Besuch wert. Aber auch falls du den städtischen Trubel bevorzugst, erreichst du innerhalb einer Stunde mit dem Katamaran oder dem Auto Konstanz, die größte Stadt am Bodensee sowie Singen. Eine Unterkunft findest du in einem unserer Wohnheime.

Während der IKA Ausbildung in Friedrichshafen absolvierst du im ersten Ausbildungsjahr ein Praktikum, eine größere Projektarbeit im Zweiten. Hierfür stehen dir zahlreiche große Unternehmen wie Rolls-Royce Power Systems oder Airbus als Partner zur Verfügung.

 

Anmeldung für die IKA Ausbildung an der Bernd-Blindow-Schule Friedrichshafen

Die IKA Ausbildung in Friedrichshafen beginnt jährlich im September. Du kannst dich jederzeit für einen Ausbildungsplatz an unserer Schule bewerben. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Schulplätzen empfehlen wir aber, deine Anmeldung frühzeitig bei uns einzureichen.

Das Anmeldeformular kannst du über das Downloadformular auf unserer Website herunterladen oder über unser Schulsekretariat unter 07541 50120 anfordern. Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular schickst du bitte zusammen mit den folgenden Unterlagen an das Schulsekretariat:

  • beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses und ggf. des Abschlusszeugnisses deiner abgeschlossenen Ausbildung
  • aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
  • beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
  • zwei Passbilder (mit Namen versehen)

Falls noch nicht alle Unterlagen zum Zeitpunkt deiner Anmeldung vorliegen, kannst du diese gerne nachreichen. Mit der Abgabe des Anmeldeformulars reservierst du bereits deinen Ausbildungsplatz. Mit der schriftlichen Aufnahmebestätigung durch die Schule ist deine Anmeldung verbindlich.

 

Persönliche Beratung zur IKA Ausbildung in Friedrichshafen

Wir beraten dich gerne im persönlichen Gespräch über die IKA Ausbildung bei uns in Friedrichshafen und stehen für deine Fragen jederzeit zur Verfügung. Nutze die Gelegenheit, dir vor Ort ein Bild zu machen und dir die Fachräume anzusehen.

Jeden Dienstag von 15.00 - 17.00 Uhr findet unsere Ausbildungsberatung statt. Wir freuen uns über eine Voranmeldung.

Außerhalb der offiziellen Beratungstermine steht dir das Team der Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen von montags bis freitags, 7.30 - 16.00 Uhr, unter der Telefonnummer 07541 50120 gerne für deine Fragen zur Verfügung. Natürlich kannst du auch einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Wenn du den Schulbetrieb kennenlernen und sogar in den Unterricht reinschnuppern möchtest, bist du auch dazu herzlich willkommen. Hierzu ist eine telefonische Absprache unter oben genannten Telefonnummer erbeten.

Wir freuen uns darauf, dich begrüßen zu dürfen.

 

Persönliche Beratung Standort

13. Jun
Ausbildungs- und Studienberatung (mit Voranmeldung)
20. Jun
Ausbildungs- und Studienberatung (mit Voranmeldung)
27. Jun
Ausbildungs- und Studienberatung (mit Voranmeldung)
04. Jul
Ausbildungs- und Studienberatung (mit Voranmeldung)

Kontakt

Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen
Allmannsweilerstraße 104
88046 Friedrichshafen
Deutschland

E-Mail
Mo. - Do. 7.30 - 16.00 Uhr, Fr. 7.30 - 13.00 Uhr

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Kontakt
Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot
Friedrichshafen - Bernd-Blindow-Schulen