Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare

+++ Online-Infoveranstaltung zur Logopädie-Ausbildung am 13. August 2025 von 16.30 bis 17.30 Uhr. Sei dabei!  +++

Du arbeitest gerne mit Menschen und hast Interesse an Medizin und Sprache? Dann ist die Ausbildung an unserer Logopädie-Schule in Hannover genau das Richtige für Dich! Als Logopädin bzw. Logopäde arbeitest Du mit Menschen jeden Alters und zeigst ihnen Übungen, mit denen sie ihre Sprach- und Stimmprobleme verbessern können. Entstehen können Störungen in diesem Bereich zum Beispiel durch einen Unfall oder nach einem Schlaganfall. Du arbeitest jedoch auch mit Kindern oder mit Menschen, die beruflich viel mit ihrer Stimme arbeiten, z. B. Schauspieler:innen.

Klingt spannend? Dann starte jetzt mit uns in Deine schulgeldfreie Logopädie Ausbildung in Hannover.

Deine Top-Vorteile: Logopädie Ausbildung in Hannover

  • Schulgeldfreie Ausbildung in Hannover
  • Kleine Klassen und hoher Praxisbezug
  • Moderne, gut ausgestattete Fachräume fĂĽr Theorie und Praxis
  • Förderfähig mit Bildungsgutschein der Agentur fĂĽr Arbeit
  • Erwerb der Fachhochschulreife möglich
  • Ausbildungsbegleitendes Studium Logopädie (B.Sc.) möglich

 

Die Logopädie Ausbildung in Hannover auf einen Blick

Staatlich geprüfte:r Logopädin / Logopäde

3 Jahre Vollzeit

Jährlich im März und September

  • Realschulabschluss (Sek. I) oder gleichwertiger Bildungsstand oder
  • Hauptschulabschluss plus abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 2-jähriger Dauer
  • Bestandener Eignungstest

Die Ausbildung ist schulgeldfrei. FĂĽr Lernmittel werden einmalige GebĂĽhren erhoben.
Um den Lebensunterhalt zu finanzieren, gibt es Fördermöglichkeiten wie BAföG, Bildungskredit, Bildungsgutschein der Arbeitsagentur und weitere.

Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen, Geduld und Interesse an Sprachwissenschaften und Medizin? Dann sei dabei!

Mit FH-Reife oder Abitur kannst Du Deine Ausbildung mit einem Fernstudium Logopädie (B.Sc.) an der DIPLOMA Hochschule kombinieren und so in nur vier Jahren Deinen Berufsabschluss plus Bachelor erreichen.

Logopädinnen und Logopäden behandeln Sprachprobleme.
Logopädinnen und Logopäden behandeln Sprachprobleme.
Logopädinnen und Logopäden behandeln Sprachprobleme.
Logopädie: Unterstützung bei Schluckproblemen
Logopädie: Unterstützung bei Schluckproblemen
Logopädie: Unterstützung bei Schluckproblemen
Logopädische Lehrpraxis: Behandlung am Patienten unter Aufsicht
Logopädische Lehrpraxis: Behandlung am Patienten unter Aufsicht
Logopädische Lehrpraxis: Behandlung am Patienten unter Aufsicht

Die Logopädie Ausbildung in Hannover

Während der dreijährigen, schulgeldfreien Logopädie Ausbildung in Hannover lernst Du, Sprachstörungen zu diagnostizieren und zu therapieren. Neben dem Realschul- oder Hauptschulabschluss plus abgeschlossener Berufsausbildung benötigst Du einen Nachweis über Deine Stimmtauglichkeit. Diese testet und attestiert der Hals-, Nasen-, Ohrenarzt.

Die Logopädie Ausbildung in Hannover wird in Theorie und Praxis unterteilt, wobei der praktische Teil in verschiedenen klinischen und sozialen Einrichtungen stattfindet. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem:

  • Phoniatrie (Stimmheilkunde),
  • Pädaudiologie (Wissenschaft der Hörstörungen,
  • Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde,
  • Neurologie und Psychiatrie,
  • Kieferorthopädie und -chirurgie,
  • Elektro- und Hörgeräteakustik.

Wenn Du zusätzlichen Unterricht besuchst, kannst Du parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben. Nach Deinem Abschluss kannst Du direkt in den Beruf einsteigen, beispielsweise in Logopädie-Praxen, Reha-Zentren oder Alten- und Pflegeheimen. Wenn du das Abitur oder die FH-Reife mitbringst, hast Du außerdem die Möglichkeit, bereits während der Ausbildung ein Fernstudium in Logopädie an der DIPLOMA Hochschule aufzunehmen. Die DIPLOMA gehört wie unsere Schule auch, zur Bernd Blindow Gruppe. Das Fernstudium kannst Du natürlich auch erst nach der Ausbildung starten – ganz wie Du magst.

 

Unsere Logopädie-Schule in Hannover

Seit über 40 Jahren bildet die Ross-Schule in Gesundheitsfachberufen wie Physiotherapie und Logopädie aus. Wer sich noch nicht für eine Ausbildung entscheiden kann, hat die Möglichkeit, sich zunächst an einem beruflichen Gymnasium oder einer Fachoberschule beruflich zu orientieren und die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erwerben.

Die Ross-Schule liegt zentral in der City, direkt gegenüber der Stadtbibliothek in der Nähe vom Aegi. Der Hauptbahnhof ist fußläufig in circa 15 Minuten zu erreichen. Schülerinnen und Schülern stehen sehr gut ausgestattete Fach- und Lehrräume, Labore und eine Lehrapotheke zur Verfügung. Kleine Klassen, eine Mensa, viele Aufenthaltsmöglichkeiten und WLAN sorgen für eine entspannte Lernatmosphäre.

Nach dem Unterricht hat Hannover viel zu bieten. Shoppen, Parties, Kinobesuche und diverse Freizeitmöglichkeiten sorgen für Abwechslung vom Schulalltag. Der Maschsee oder die Herrenhäuser Gärten sind beliebte Ausflugsziele in der Natur.

Wann besuchst Du uns? Wir freuen uns auf Dich!

 

Gehalt nach der Logopädie-Ausbildung

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Logopädinnen und Logopäden ist von vielen Faktoren abhängig, zum Beispiel von der Größe des Arbeitgebers oder der Region, in der Du lebst. Alle Informationen und Details findest Du auf unserer Seite zum Verdienst in der Logopädie.

 

Anmeldung zur Logopädie Ausbildung in Hannover

Unsere Logopädie Ausbildung beginnt jährlich im März und September. Du kannst Dich jederzeit für einen Ausbildungsplatz bewerben. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Schulplätzen empfehlen wir Dir, Deine Anmeldung frühzeitig einzureichen.

Informationen und das Anmeldeformular kannst Du über die Downloadfunktion auf unserer Website herunterladen oder postalisch sowie im Schulsekretariat unter 0511 84489480 anfordern. Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular schickst Du bitte zusammen mit den folgenden Unterlagen an das Schulsekretariat:

  • Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
  • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
  • Beglaubigte Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
  • Zwei aktuelle Passbilder (mit Namen versehen)
  • HNO-ärztliches oder phoniatrisches Gutachten ĂĽber Deine Stimmtauglichkeit
  • Nachweis der Masernschutzimpfung 
  • Aktuelles polizeiliches FĂĽhrungszeugnis
  • Ă„rztliches Gesundheitszeugnis ĂĽber die Eignung zur AusĂĽbung des Berufs

Wichtig: Das ausgefüllte Anmeldeformular sollte möglichst zeitnah bei uns eingehen. Alle weiteren Unterlagen kannst Du nachreichen.

Bitte beachte: Das polizeiliche Führungszeugnis und das Gesundheitszeugnis dürfen zum Ausbildungsbeginn in der Regel nicht älter als drei Monate sein. Das Sekretariat informiert Dich gerne im Detail und beantwortet alle Fragen zu Fristen und Anforderungen.

 

Studium nach der Logopädie Ausbildung in Hannover

Im Anschluss an Deine abgeschlossene Ausbildung kannst Du Logopädie als Aufbaustudium (5 Semester) studieren. Zwei weitere Möglichkeiten sind zum Beispiel:

Mit einem Studium eröffnest Du Dir viele weitere Berufs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

 

Persönliche Beratung zur Logopädie Ausbildung an der Ross-Schule Hannover

Du hast Fragen und möchtest Dir einen persönlichen Eindruck von der Schule verschaffen? Dann besuch uns!

Jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr ist unsere Beratungszeit, in der unsere Lehrerinnen und Lehrer gerne Deine Fragen beantworten. Damit wir gut planen können, bitten wir Dich eine vorherige Anmeldung unter 0511 / 84489480 oder info@ross-schule.de. Du kannst auch gerne einen individuellen Termin oder die Teilnahme an einem Probeunterricht mit uns vereinbaren. Natürlich beantworten wir Deine Fragen auch telefonisch oder per Mail.

Unsere nächsten Termine in Hannover

13. Aug
Online-Infoveranstaltung Logopädie
19. Aug
Ausbildungs- und Studienberatung
26. Aug
Ausbildungs- und Studienberatung
02. Sep
Ausbildungs- und Studienberatung

Kontakt

Ross-Schule Hannover
WilhelmstraĂźe 2
30171 Hannover
Deutschland

Mo - Do 08:00 bis 16:30, Fr 08:00 bis 14:00

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot