Kosmetikerin Ausbildung in Hannover
Seit 2015 haben die Blindow-Schulen mit dem College, welches bereits 1974 von Familie Prof. Dr. Rimpler gegründet wurde, einen starken Partner in der Bildungslandschaft an der Seite.
Neben dem richtigen Umgang mit pflegenden Produkten und dekorativer Kosmetik lernen die Schüler:innen in der zweijährigen Ausbildung die optimale und individuelle Kundenberatung, medizinische und naturwissenschaftliche Kenntnisse über die Haut sowie betriebswirtschaftliches Know-how für eine spätere Selbstständigkeit oder eine Leitungsposition. Auch die Pflege von Nacken, Händen und Füßen spielen eine Rolle. Die Bedienung von verschiedenen Apparaturen (z.B. Mikrodermabrasion und Ultraschall) sowie die dazugehörigen Anwendungsbereiche sind in der Lehre eingeschlossen. Während der „Modelltage“ am Cosmetic College Hannover wenden die angehenden Kosmetiker:innen ihr Wissen beim Kunden in der kosmetischen Gesichts- und/oder Fußbehandlung an.
Schüler:innen können schon während der Ausbildung einen Zusatzkurs in Visagistik machen, der auf den dekorativen Unterricht aufbaut und weitere Techniken und Aspekte vermittelt, die bei Foto-Shootings oder in der Maskenbildnerei auf Bühnen gefordert werden. Auch das Fachabitur kann im Anschluss an die Ausbildung an unserer Partnerschule (Ross Schule Hannover) erworben werde, womit Du an allen Fachhochschulen in Deutschland studieren kannst.
Kosmetiker:innen finden in Kosmetikinstituten, Spa/Wellness-Einrichtungen von Hotels oder Thermen, bei Hautärzten oder Hautkliniken eine Anstellung.
Die Kosmetik Ausbildung in Hannover auf einen Blick
Erfahrungsberichte von Schülern
Erfahrungsbericht zur Kosmetik Ausbildung von Sophia Schreiber
Hi. Mein Name ist Sophia Magdalena Schreiber, ich bin 22 Jahre alt und habe von 2021 bis 2023 die zweijährige Ausbildung in Kosmetik absolviert. Im Anschluss habe ich mich für ein Studium in Kosmetologie entschieden und bin aktuell im 3. Semester.
Warum hast Du Dich für diese Ausbildung und die Schule entschieden?
Ich habe ein Schulpraktikum am Cosmetic College absolviert, welches mich sehr beeindruckt hat. Besonders die Organisation, der Lernumfang und die Professionalität am College haben mir sehr gefallen. Während meines Abiturs war mir also schon klar, dass ich die Ausbildung zur Kosmetikerin anfangen werde.
Was hast Du in der Ausbildung gelernt - neben dem reinen Fachwissen?
Ein guter Zusammenhalt in der Klasse ist extrem wichtig. So macht auch das Lernen viel mehr Spaß. Außerdem sollte man immer auf seinen Körper hören. Sauberes und präzises Arbeiten, Zielstrebigkeit, eine gute Selbstorganisation und die Arbeit mit dem Kunden bzw. die Anpassung an diesen werden mir das Arbeitsleben erleichtern.
Welche Fähigkeiten und Charaktereigenschaften sollten künftige Schülerinnen und Schüler für die Ausbildung mitbringen?
Zukünftige Schüler:innen sollten insbesondere Einfühlungsvermögen und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen. Wir arbeiten schließlich mit Menschen und möchten, dass sie eine gute Zeit bei uns haben. Daher sollte man sich nicht scheuen, zu fragen, was sich der Kunde wünscht, Tipps zu geben und einfach auch mal „Smalltalk“ zu machen. Hilfsbereitschaft und Engagement sind ebenfalls wichtig.
Was rätst Du Ihnen?
Ich rate ihnen, sich immer wieder für den Beruf zu motivieren und am Ball zu bleiben. Auch nach der Ausbildung solltet Ihr immer wissbegierig bleiben. Hört auf Eure Lehrer, die haben meistens Recht. Nehmt Kritik außerdem nicht persönlich, Eure Lehrer wollen nur das Beste für Euch und bilden Euch super aus. Ihr werdet auch mit schwierigen Kunden arbeiten müssen. Hier gilt: Bleibt immer sachlich und hört auf Euer Bauchgefühl. Dem könnt ihr vertrauen. Nehmt Hilfe an, wenn Ihr sie braucht.
Welche (beruflichen) Zukunftspläne hast Du?
Ich habe im Oktober 2023 in Osnabrück mein Kosmetologie Studium begonnen. Hier vertieft man das Wissen, welches man in der Ausbildung gelernt hat. Außerdem ist es ein Studiengang auf Lehramt, wo man nach seinem Master und Referendariat an Berufsschulen unterrichten darf. Man kann aber auch in die Forschung gehen und Kosmetika herstellen. Der Studiengang ist breit gefächert und hat tolle Module. Man arbeitet zum Beispiel im Labor und untersucht Wirkstoffe. Aktuell bin ich bereits im dritten Semester und sehr zufrieden mit meiner Wahl. Es macht viel Spaß, auch wenn es sehr anspruchsvoll ist.
Ich denke immer noch gerne an die tolle Ausbildungszeit am Cosmetic College zurück.
Erfahrungsbericht zur Kosmetik Ausbildung von Xenia Klassen
Hallo, ich bin Xenia, 21 Jahre alt und habe die zweijährige Kosmetik Ausbildung in Bückeburg im Juli 2025 abgeschlossen. Am 25. Juli steche ich in See und arbeite für 5 Monate auf einem Kreuzfahrtschiff als Kosmetikerin.
Warum hast Du Dich für diese Ausbildung und das Cosmetic College entschieden?
Ich wollte eine Ausbildung machen, mit der ich langfristig Spaß am Job habe. Ich habe schon immer viel Interesse an Pflegeprodukten und Kosmetik gehabt. Dann habe ich mich informiert, war beim Tag der offenen Tür und mich direkt am selben Tag angemeldet. Ich fand es so toll, wie viel wir hier lernen und generell auch so viel angeboten wird – zum Beispiel Gesichtsbehandlung, Fußpflege, Make-up, Massagen.
Was hast Du in der Ausbildung gelernt – neben Theorie- und Praxiskenntnissen?
Ich habe gelernt, mich besser zu organisieren, wie ich am besten mit den Kunden kommuniziere und wie wichtig Teamarbeit ist.
Welche Fähigkeiten und Charaktereigenschaften sollten künftige Schüler:innen für die Ausbildung mitbringen?
Auf jeden Fall Durchhaltevermögen. Ja, es ist manchmal schwer, aber danach hat man einen Job, der (hoffentlich) nie langweilig wird. Wichtig sind auch Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.
Was rätst Du zukünftigen Schüler:innen?
Ihr solltet offen und lernbereit sein und Feedback annehmen. Seht es nicht negativ, daraus lernt ihr nur, die Lehrer meinen es nicht böse. Bleibt motiviert! Es dauert nur 2 Jahre und danach könnt ihr euch vielleicht sogar selbstständig machen oder - so wie ich – auf‘s Schiff gehen.
Welche (beruflichen) Zukunftspläne hast Du?
Ich plane jetzt, erst mal 5 Monate aufs Schiff zu gehen und dann… mal gucken. Vielleicht gefällt es mir ja so sehr, dass ich es noch länger mache. Ich lasse mir das aber noch alles offen. Mein Traum ist es, irgendwann mal selbstständig zu sein.
Danke für das Gespräch und viel Erfolg und Spaß im Beruf!
Im luxuriösen Ambiente am Cosmetic College Hannover, welches nur fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt, findet der theoretische und praktische Unterricht in einem Gebäude statt.
Das Cosmetic College liegt in einer Seitenstraße der Fußgängerzone in Hannover mit seinen Cafés, Restaurants und Geschäften, sodass man in der Pause hier schnell Einkaufsmöglichkeiten findet. Wer wetterunabhängig shoppen möchte, sollte in die Ernst-August-Galerie gehen, die direkt am Hauptbahnhof liegt. Mit dem Maschsee, den Herrenhäuser Gärten oder dem großen Stadtpark „Eilenriede“ bietet Hannover auch zahlreiche grüne Fleckchen die zum Spazierengehen, Treffen und Entspannen einladen. Das Maschseefest im Sommer mit Open-Air-Konzerten und weiteren Veranstaltungen ist nur ein Highlight im Jahr.
Die Kosmetik Ausbildung in Bildern
Mehr zur Kosmetik-Ausbildung findest du im folgenden Video:
Anmeldung zur Kosmetikausbildung in Hannover
Die Ausbildung zur staatl. gepr. Kosmetikerin/zum Kosmetiker in Hannover beginnt jährlich im Februar und August.
Das Anmeldeformular kannst du über das Downloadformular auf unserer Webseite herunterladen oder es telefonisch unter 0511 353 95 100 am College anfordern. Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular schickst du bitte zusammen mit den folgenden Unterlagen an das Sekretariat:
- unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- zwei Passbilder (mit Namen versehen)
Du hast die Schule ohne Abschluss verlassen? Dann hast Du verschiedene Möglichkeiten, den Hauptschulabschluss nachzuholen und danach in die Ausbildung zu starten. Wir haben für Dich wichtige Tipps und Infos rund um das Thema Ausbildung ohne Schulabschluss zusammengefasst.
Jeden Donnerstag: Persönliche Ausbildungsberatung zur Kosmetikerin (m/w)
Jeden Donnerstag findet am Cosmetic College Hannover von 15.00 - 17.00 Uhr eine Ausbildungsberatung zur Kosmetikausbildung statt. Schau Dir unsere Ausbildungsräume mit unserem Highlight, dem Showroom, an. Wir bitte um eine Voranmeldung, damit wir ausreichend Zeit für Dich einplanen können.
Gerne kannst Du auch den Schulbetrieb kennenlernen und am Unterricht teilnehmen. Bitte verabrede dazu einen Termin unter 0511-35395100. Wir sind von Montag bis Freitag für Dich da – gerne auch für ein individuell vereinbartes Gespräch. Wir freuen uns auf Dich und Deine Begleitung.
Ich begrüße Sie sehr herzlich auf der Webseite unserer Kosmetikschule. Ich bin seit 2015 Schulleiterin am Cosmetic College Hannover. Wir als Team haben die verantwortungsvolle Aufgabe, unsere Schüler:innen durch gezieltes und individuelles Fördern erfolgreich auf ihren Berufsabschluss in der Kosmetik und die Fachhochschulreife an der Fachoberschule Gesundheit & Soziales vorzubereiten. Dabei bilden gegenseitige Wertschätzung und Teamarbeit wichtige Eigenschaften, die den Geist des Cosmetic College seit mehr als 40 Jahren prägen. Wir realisieren unsere Ziele im Rahmen des Erziehungs- und Bildungsauftrags des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, der Verfassung und des Schulgesetzes des Landes Niedersachsen. Auf Grundlage der niedersächsischen Rahmenlehrpläne vermitteln wir stets praxisnahe Kompetenzen und aktuelle Inhalte. Nach dieser Philosophie möchten wir auch zukünftig junge Menschen erfolgreich zu ihrem Wunschberuf und einem weiterführenden Schulabschluss führen. Ich freue mich, Dich bald als Kosmetikschüler:in am Cosmetic College Hannover begrüßen zu dürfen.
Susanne Baum
Unsere nächsten Termine am Cosmetic College Hannover
Kontakt
Cosmetic College Hannover
Alexanderstraße 3
30159 Hannover
Deutschland
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!