BTA Ausbildung in Hannover
Mit der BTA Ausbildung in Hannover nimmst du eine zweijährige Ausbildung mit Zukunft auf. Als Biologisch-technische/-r Assistent/-in befasst du dich mit Untersuchungen in allen biologischen Fachgebieten. Beispielsweise analysierst du Lebensmittel oder Arzneien und sorgst damit für die Sicherheit der Konsumenten. Der Hauptarbeitsort ist das Labor, du wirst viel experimentieren und die Ergebnisse grafisch darstellen. Dazu lernst du an unserem Standort Hannover, wie du Experimente vorbereitest, durchführst und auswertest oder wie du mikroskopierst. Natürlich erwirbst du auch biologisches und biotechnisches Grund- und Fachwissen, Know-how aus der Gentechnik, Botanik, der Informatik sowie Mikro- und Molekularbiologie sowie Allgemeinbildung. Die BTA Ausbildung in Hannover ist sehr praktisch angelegt. Zum Beispiel wirst du selbst Wasserproben zum Analysieren entnehmen. Ein vierwöchiges Praktikum ist in der Ausbildung inbegriffen. Dein Bonus: Parallel zur BTA Ausbildung in Hannover kannst du die Fachhochschulreife erwerben, wenn du zusätzlichen Unterricht besuchst.
Nach der BTA Ausbildung kannst du direkt ins Berufsleben starten, insbesondere Laborfachkräfte sind sehr gefragt. Du findest deinen Job in Forschungsinstituten, bei Gesundheits- und Veterinärämtern sowie in Laboren der Nahrungsmittelbranche, der Pharmaindustrie oder an Universitäten. Du möchtest beruflich nach deiner Ausbildung weiter durchstarten? Du hast die Möglichkeit, ein weiteres Jahr in Hannover zu lernen und zusätzlich den Abschluss der Chemisch-Technischen-Assistenz (CTA) zu erwerben. Damit bist du für den Arbeitsmarkt breiter aufgestellt und hast mehr Jobmöglichkeiten. Besitzt du die Fachhochschulreife, kannst du außerdem studieren.
Die wichtigsten Fakten zur BTA Ausbildung in Hannover auf einen Blick
Staatlich geprüfte/-r Biologisch-technische/-r Assistent/-in
Jährlich im September
2 Jahre in Vollzeit
Realschulabschluss (Sek. I) oder Hochschulreife
Parallel zur Ausbildung durch Ergänzungsunterricht möglich
Die Schule ist 15 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt. Alternativ kannst du mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Aegidientorplatz fahren.
Ross-Schule Hannover, Wilhelmstraße 2, 30171 Hannover
Nach erfolgreicher BTA Ausbildung nach einem weiteren Schuljahr ist der Erwerb des Abschlusses Chemisch-technische Assistenz (CTA) möglich.
Es wird für die BTA Ausbildung eine monatliche Gebühr erhoben. Hinzu kommen einmalig zu zahlende Gelder für Materialien. Die Ausbildung ist mithilfe von Schüler-BAföG, Kindergeld usw. finanzierbar.
Seit über 40 Jahren bildet die Ross-Schule hauptsächlich in Gesundheitsfachberufen aus. Weiterhin sind in der Ross-Schule berufliche Gymnasien und Fachoberschulen mit verschiedenen Schwerpunkten zu finden, in denen man das Abitur oder die Fachhochschulreife erwerben und sich zusätzlich beruflich orientieren kann. Sie liegt zentral in der City direkt gegenüber der Stadtbibliothek in der Nähe vom Aegi, der Hauptbahnhof ist fußläufig in zirka 15 Minuten zu erreichen. Schüler finden gut ausgestattete Fach- und Theorieräume, zum Beispiel Labore oder EDV-Räume, sowie eine Mensa und viele Rückzugsmöglichkeiten vor. Hannover als Niedersachsens Hauptstadt kann mit vielen Shopping- und Freizeitmöglichkeiten punkten, ist aber auch ein beliebtes touristisches Ziel für Naturfreunde.
Die BTA-Ausbildung in Hannover
Mehr über die Ausbildung erfährst du im folgenden Video:
Anmeldung zur BTA Ausbildung in Hannover
Die BTA Ausbildung in Hannover beginnt jährlich im September. Du kannst dich jederzeit für einen Ausbildungsplatz bewerben. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Schulplätzen empfehlen wir aber, deine Anmeldung frühzeitig einzureichen.
Informationen und das Anmeldeformular kannst du über die Downloadfunktion auf unserer Website herunterladen oder postalisch sowie im Schulsekretariat unter 0511 84489480 anfordern. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular schickst du bitte zusammen mit den folgenden Unterlagen an das Schulsekretariat:
- unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses (zum Beispiel Zeugnis über die Mittlere Reife, Zeugnis über die Allgemeine Hochschulreife, Zeugnis über den Hauptschulabschluss inklusive Abschlusszeugnis der Berufsausbildung)
- beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- zwei Passbilder (mit Namen versehen)
- Tetanusimpfnachweis
Falls noch nicht alle Unterlagen zum Zeitpunkt deiner Anmeldung vorliegen, kannst du diese auch gerne nachreichen. Mit der Abgabe des Anmeldeformulars reservierst du deinen Ausbildungsplatz. Mit der schriftlichen Aufnahmebestätigung durch die Schule ist deine Anmeldung verbindlich.
Persönliche Beratung zur BTA Ausbildung an der Ross-Schule Hannover
Jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr findet eine Beratung statt. Unsere Beratungslehrer und Beratungslehrerinnen stehen dir für eine persönliche Ausbildungs- und Studienberatung an unserer Schule zur Verfügung. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung unter 0511 / 84489480 oder info@ross-schule.de. Auch individuelle Termine können vereinbart werden oder du nimmst (nach Vereinbarung) am Probeunterricht teil. Natürlich beantworten wir deine Fragen aber auch telefonisch oder per Mail.
Persönliche Beratung Standort
Kontakt
Ross-Schule Hannover
Wilhelmstraße 2
30171 Hannover
Deutschland
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!