Wohnheim in Bückeburg, Knatenser Weg 4 und 4a – c
Kurzbeschreibung:
Dieses moderne Wohnheim entstand Ende 2021 bietet Dir ein angenehmes Zuhause während Deiner Ausbildung. Die Doppelhaushälften sind aufgeteilt: In der Hausnummer 4 wohnen Schüler, im Haus 4a – c Schülerinnen. Jede Haushälfte bietet Platz für jeweils sechs Bewohner:innen – ihr habt eine Gemeinschaftsküche, einen Hauswirtschaftsraum sowie zwei Badezimmer.
Das Gebäude bietet außerdem:
- WLAN inklusive
- TV-Anschluss
- Waschmaschine und Trockner
- Helle, teilmöblierte Zimmer mit Laminatboden
- Bodentiefe Fenster
- Freundliches Wohnen in kleinen Gruppen
- Parkmöglichkeiten
Top Lage:
Die Schulgebäude erreichst Du zu Fuß in etwa 15 Minuten, die Innenstadt mit Einkaufsmöglichkeiten ebenso.
Unsere Zimmer:
Insgesamt stehen 24 Zimmer mit 14 bis 18 m² zur Verfügung. Die Warmmiete liegt zwischen 320 € und 370 € im Monat.
Zur Grundausstattung gehören:
- Schreibtisch
- Stuhl
- Schrank
- (bei größeren Zimmern) ein Sideboard
Dein Bett bringst Du bitte selbst mit. Wenn Du noch weitere Möbel unterbringen möchtest, sprich uns einfach an!
Noch gut zu wissen:
Alle Wohnheime sind mit Gemeinschaftsküchen samt Kühlschrank ausgestattet. Falls Du lieber einen eigenen Kühlschrank im Zimmer aufstellen möchtest, kannst Du das für eine kleine Gebühr (3 €/Monat) nach Absprache gerne tun. Auch Waschmaschinen stehen bereit (Nutzung via Kopierkarte oder Waschmarken, 2 €/Waschgang).
Bitte bringe Dinge des täglichen Lebens wie Bettwäsche, Töpfe, Geschirr, Besteck und Hygieneartikel selbst mit.
Sauberkeit:
Wir übernehmen die wöchentliche Reinigung der gemeinschaftlich genutzten Bereiche – natürlich freuen wir uns, wenn Du Deinen persönlichen Bereich pfleglich behandelst.
Wohnen im Fürstentum Bückeburg
Unsere Wohnheime befinden sich in unmittelbarem Umfeld unserer Schulgelände in teilweise geschichtsträchtigen Gebäuden. Die Bückeburger Innenstadt ist in wenigen Gehminuten zu Fuß erreichbar, Einkaufsmöglichkeiten bestehen ebenfalls. Durch die Nähe zur Stadt, zum Freibad, dem Harrl (Waldgebiet) und dem Bahnhof lässt sich auch die Freizeit individuell gestalten.
Gut zu wissen
Bitte beachte, dass bei minderjährigen Schülern der Mietvertrag immer von mindestens einem Erziehungsberechtigten mit unterzeichnet werden muss.
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!