Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare
Bernd Blindow Schulen
Bernd Blindow Gruppe

+++ Noch freie Ausbildungsplätze ab Herbst 2025! Jetzt anmelden! +++

Du hast bereits Berufserfahrung als Umweltschutz-technische:r Assistent:in gesammelt? Dann eröffne Dir jetzt neue Karrierechancen! Die Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Umweltschutztechniker:in vermittelt Dir innerhalb von zwei Jahren wertvolles Fachwissen. Als Umweltschutztechniker:in beschäftigst Du Dich mit Messmethoden, Schadstoffmessungen und Umweltanalytik, technischen und ökologischen Anlagen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen des Umweltschutzes. Auch der Bereich erneuerbare Energien spielt zunehmend eine Rolle.

Deine Top-Vorteile: Weiterbildung zum/zur Umweltschutztechniker:in in Bückeburg

  • Staatlich geprüfter Abschluss
  • Kleine Klassen, individuelle Betreuung
  •  Fördermöglichkeit mit Bildungsgutschein der Arbeitsagentur
  • Automatischer Erwerb der Fachhochschulreife
  • Sehr gute Berufsaussichten

Nach Beendigung der zweijährigen Umweltschutztechniker Weiterbildung in Bückeburg finden sich zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Beispielsweise suchen Entsorgungsfirmen, Verbände, Umweltämter oder Dienstleistungsunternehmen Personal als technische Leitung von Kläranlagen, als Energieberater:in bei Stadtwerken oder für die Qualitätsüberwachung des Trinkwassers.

 

Die Weiterbildung Umweltschutztechnik in Bückeburg auf einen Blick

Staatlich geprüfte:r Techniker:in, Fachrichtung Umweltschutztechnik / Bachelor Professional in Technik

2 Jahre Vollzeit

Jährlich im September

  • Realschulabschluss (Sek. I) oder gleichwertiger Bildungsstand plus eine erfolgreich abgeschlossene, für die Fachrichtung einschlägige Berufsausbildung sowie eine mindestens einjährige entsprechende Berufstätigkeit oder
  • Berufsschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand plus eine für die Fachrichtung einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren

Du bringst Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit, Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Interesse für den Umweltschutz mit? Dann sei dabei!

Im Rahmen der Weiterbildung Umweltschutztechnik kannst Du die Ausbildereignungsprüfung absolvieren und Deinen AdA-Schein erlangen.

Als Absolvent:in der Techniker-Weiterbildung bist Du dem Niveau 6 des deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zugeordnet. Mit dem erworbenen „Bachelor Professional in Technik" kannst Du sogar direkt ein Master-Studium anschließen.

Was macht ein:e Umweltschutztechniker:in?

Umweltschutztechniker:innen beschäftigen sich mit Messmethoden, Schadstoffmessungen und Umweltanalytik, technischen und ökologischen Anlagen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen des Umweltschutzes. Das berufliche Tätigkeitsfeld ist sehr vielseitig und ermöglicht Anstellungen in der Industrie genauso wie im öffentlichen Dienst oder bei Verbänden und Dienstleistungsunternehmen.

Welche Inhalte vermittelt die Weiterbildung zum/zur Umweltschutztechniker:in?

In der Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Umweltschutztechniker:in mit Schwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik erlernst Du naturwissenschaftliche und ökologische Grundkenntnisse. An den Bernd-Blindow-Schulen in Bückeburg erwerben die Teilnehmer:innen Fähigkeiten, die in acht Module unterteilt sind, zum Beispiel:

  • Projekte planen, realisieren und auswerten
  • Technische Lösungen entwickeln und erweitern
  • Produktionsprozesse planen und steuern
  • Führungsaufgaben und Personalverantwortung übernehmen

Die Module umfassen Lernsituationen und Projektaufgaben aus den Bereichen Projektmanagement, Abfallwirtschaft, Umweltrecht, Luftreinhaltung, Klimaschutz, Abwasser- und Trinkwasser, Bodenkunde, Ökologie, Betriebswirtschaft, EDV, Lärmschutz, Erneuerbare Energien, Arbeitssicherheit und Umweltmesstechnik.

Der Bildungsgang schließt mit insgesamt vier Prüfungen ab. Hierzu zählen Prüfungen in Mathematik, Prüfungen aus zwei Modulen sowie die Erstellung einer Projektarbeit.

Mit dem Bestehen der staatlichen Abschlussprüfung erwirbst Du gleichzeitig die Fachhochschulreife und damit auch die Zulassung für ein Fachhochschulstudium – z. B. Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) oder Mechatronik (B.Eng.) berufsbegleitend an der DIPLOMA Hochschule.

In der Umweltschutztechniker Weiterbildung in Bückeburg: Analyseverfahren durchführen
In der Umweltschutztechniker Weiterbildung in Bückeburg: Analyseverfahren durchführen
In der Umweltschutztechniker Weiterbildung in Bückeburg: Analyseverfahren durchführen
Umweltschutztechniker:innen bewerten auch Bodenproben.
Umweltschutztechniker:innen bewerten auch Bodenproben, wenn gebaut werden soll.
Umweltschutztechniker:innen bewerten auch Bodenproben, wenn gebaut werden soll.
Praktische Ausbildung
Hohe Praxisnähe
Hohe Praxisnähe

Unsere Schule für Umwelttechnik in Bückeburg

Die Bernd-Blindow-Schulen in Bückeburg wurden 1972 gegründet. Im historischen Haus Braunschweig finden Schüler:innen gut ausgestattete Unterrichtsräume, eine Mensa mit kleinen Preisen sowie zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten für die Pausen. Für die Zeit der Weiterbildung stehen insgesamt acht Wohnheime zur Verfügung.

Die Schule liegt verkehrsberuhigt, aber zentral zur Innenstadt. Diese ist fußläufig erreichbar. Bückeburg hat ein lebendiges Zentrum mit Cafés, Geschäften, Kino und vielem mehr. Die Anbindung zur Autobahn ist sehr gut. Von hier aus kann man die umliegenden Städte, zum Beispiel Minden (Westfalen), Stadthagen, Hameln, Rinteln, Herford oder auch das ostwestfälische Bielefeld, schnell erreichen. Niedersachsens Hauptstadt Hannover liegt nur eine gute halbe Stunde mit der Bahn oder dem Auto entfernt.

Kreativwettbewerb der DGUV: Gewinnervideo von UT 09/21

Schüler:innen von UT 09/21 haben beim Kreativwettbewerb der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) erfolgreich teilgenommen und sich über einen Geldpreis gefreut. Der Wettbewerb fand als Teil des DGUV-Präventionsprogramms "Jugend will sich-er-leben" für Auszubildende statt.

Die UTs haben dazu ein Video konzipiert, erstellt und bearbeitet. Diesjähriges Thema von Wettbewerb und Video ist der Schutz vor Stolpern, Rutschen und Stürzen (SRS). Kanten, lose Kabel, feuchte Böden oder wackelige Stühle führen statistisch gesehen zu den häufigsten Arbeitsunfällen. Die Teilnahme und Umsetzung erfolgte im Fach Arbeitssicherheit. 

An dieser Stelle ist ein YouTube Video. Wir dürfen dir das Video nur anzeigen, wenn du dieser Cookie-Kategorie zugestimmt hast: Marketing

Voraussetzungen für die Zulassung zur Weiterbildung in Umweltschutztechnik

Um mit der Weiterbildung Umweltschutztechnik zu starten, brauchst Du den Realschulabschluss (Sek.I) oder einen gleichwertigen Abschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung. Mit folgenden Zugangsberufen kannst Du bei der Weiterbildung dabei sein:

  • Industriemechaniker:in
  • KFZ-Mechatroniker:in
  • Schornsteinfeger:in
  • Anlagenmechaniker:in für Sanitär-,Heizungs- und Klimatechnik
  • Fachkraft für Abwassertechnik
  • Maler:in und Lackierer:in
  • Tischler:in / Drucker:in / Gärtner:in
  • Ver- und Entsorger:in
  • Technische:r Assistenten:in

Der Zugang zur Weiterbildung Umweltschutztechnik ist auch mit dem genannten Schulabschluss möglich plus eine für die Fachrichtung einschlägige Berufstätigkeit von sieben Jahren und den Berufsschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand.

Anmeldung zur Umweltschutztechniker Weiterbildung in Bückeburg

Die Ausbildung am Standort Bückeburg beginnt jährlich im September.

Informationen und das Anmeldeformular kannst Du hier herunterladen oder diese per Post sowie telefonisch unter 05722 95050 anfordern.Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular gehen mit folgenden Unterlagen ins Sekretariat:

  • Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
  • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
  • Nachweis der Berufsausbildung und der praktischen Tätigkeit
  • Nachweis über den Berufsabschluss (nicht erforderlich bei staatlich geprüften Assistenten)
  • Zwei Passbilder (mit Namen versehen)

 

Persönliche Beratung zur Umweltschutztechniker Weiterbildung Bückeburg

Jeden Dienstag von 15.00 - 17.00 Uhr findet unsere allgemeine Ausbildungsberatung statt. Wir freuen uns, Dich im Sekretariat im Palais (Herminenstr. 23a) zu begrüßen. Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.

Außerdem finden regelmäßig Tage der offenen Tür statt, an denen Du Dir die Räumlichkeiten ansehen und Dich mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülerns austauschen kannst. Auf unserer Terminseite findest Du alle Beratungsangebote.

 

Unsere nächsten Termine in Bückeburg

25. Aug
Online-Infoveranstaltung Ergotherapie
26. Aug
Ausbildungs- und Studienberatung
02. Sep
Ausbildungs- und Studienberatung
09. Sep
Ausbildungs- und Studienberatung

Kontakt

Bernd-Blindow-Schulen Bückeburg
Herminenstraße 17 f
31675 Bückeburg
Deutschland

Mo.-Do. 07:30 - 16:30 Uhr, Fr. 07:30 - 13:30 Uhr

Schulen Dr. Kurt Blindow
Herminenstraße 23a
31675 Bückeburg
Deutschland

Mo.-Do. 07:45 bis 16:00 Uhr, Di. 07:45 bis 17:00 Uhr, Fr. 07:45 bis 14:00 Uhr

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot
Bückeburg - Bernd-Blindow-Schulen