Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare
Tag der offenen Tür

An unseren Tagen der offenen Tür hast du die Möglichkeit, dich umfassend über unsere Ausbildungsangebote sowie über unsere Beruflichen Gymnasien und Fachoberschulen zu informieren. Ein Beratungsteam aus Schulleitung, Lehrkräften und Schülern steht dir für Fragen und persönliche Gespräche gern zur Verfügung und gibt einen Einblick in die schulischen Abläufe. Auf Wunsch kannst du dir die Räume ansehen. 

Nutze diese Möglichkeit einer persönlichen und individuellen Beratung zu den nachfolgenden Ausbildungsberufen und schulischen Abschlüssen:

  • Logopäde/Logopädin
  • Physiotherapeut:in
  • Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in
  • Biologisch-technische:r Assistent:in
  • Gestaltungstechnische:r Assistent:in
  • Ergänzungsbildungsgang zur Erlangung der Fachhochschulreife (auf Wunsch ausbildungsbegleitend für Schülerinnen u. Schüler im Bereich PTA, BTA, Physiotherapie und Logopädie)
  • Berufliches Gymnasium Fachrichtung Technik, Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik
  • Berufliches Gymnasium Fachrichtung Technik, Schwerpunkt Informationstechnik
  • Berufliches Gymnasium Fachrichtung Gesundheit und Soziale, Schwerpunkt Sozialpädagogik
  • Fachoberschule Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Sozialpädagogik oder Schwerpunkt Gesundheit-Pflege
  • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung
  • Fachoberschule Gestaltung

Ausbildung + Studium:

  • Physiotherapeut:in + ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium Physiotherapie (B.Sc., 8 Semester)
  • Logopäde/Logopädin + ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium Logopädie (B.Sc., 8 Semester)

Bereits während der beruflichen Ausbildung haben Schülerinnen und Schüler im Fachbereich Physiotherapie und Logopädie die Option, an unserer Partner-Hochschule, der staatlich anerkannten DIPLOMA Hochschule, ein Studium in Physiotherapie bzw. Logopädie (beide B.Sc., 8 Semester) zu beginnen. Ab dem 3. Semester können sich Schülerinnen und Schüler der Therapieberufe außerdem für den Bachelor Studiengang Medizinalfachberufe (B.A.) als Gasthörer einschreiben und so bereits einzelne Vorlesungen und Seminare besuchen. Voraussetzung dafür ist mindestens die Fachhochschulreife. Mit nur einem weiteren Studiensemester im Anschluss an die 3-jährige berufliche Ausbildung kann der akademische Bachelor-Abschluss erreicht werden. Über diesen Weg erlangen Studierende der Medizinalfachberufe in einer kurzen Gesamtstudienzeit einen staatlich anerkannten Berufsabschluss und international anerkannten akademischem Bachelorabschluss.

 

Die DIPLOMA Hochschule informiert auch über berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge:

Bachelor-Studiengänge beispielhaft:

Wirtschaft

  • Tourismuswirtschaft (B.A.), Bachelor of Arts
  • Sicherheitsmanagement (B.A.), Bachelor of Arts
  • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.), Bachelor of Science

Recht

  • Wirtschaftsrecht (LL.B.), Bachelor of Laws

Gesundheit und Soziales

  • Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung (B.A.), Bachelor of Arts
  • Medizinalfachberufe (B.A.), Bachelor of Arts (Zugangsberufe: Ergotherapeut/in, Logopäde/in, Physiotherapeut/in sowie weitere auf Anfrage)
  • Soziale Arbeit (B.A.), Bachelor of Arts

Gestaltung 

  • Kommunikationsdesign (B.A.), Bachelor of Arts

Technik

  • Mechatronik (B.Eng.), Bachelor of Engineering
  • Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Bachelor of Science
  • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), Bachelor of Engineering

Master-Studiengänge beispielhaft:

  • Creative Direction - Führung im Kontext kreativer Prozesse (M.A.), Master of Arts
  • Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.), Master of Science
  • Psychologische Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.), Master of Arts
  • Gesundheitsmanagement (M.A.), Master of Arts
  • Wirtschaftspsychologie (M.Sc.), Master of Science

Wir freuen uns auf deinen Besuch beim Tag der offenen Tür an der Ross-Schule Hannover!