Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare

In nur drei Jahren kannst du an der Ross-Schule Hannover das Abitur erwerben, ohne auf praktische Kenntnisse in einem Bereich deiner Wahl zu verzichten. Du erwirbst die Studienberechtigung an jeder Hochschule in Deutschland UND bereitest dich auf die Arbeitswelt vor. Das Technische Gymnasium Hannover mit dem Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik ist für Interessent/-innen geeignet, die sich für die visuelle und akustische Kommunikation begeistern. Schwerpunkt ist dabei die Darstellung von Inhalten. Du lernst manuelle, zum Beispiel Freihandzeichnen, sowie computergestützte Techniken mit bekannter Software kennen. Damit kannnst du später gut in „Gestaltungs- und Medientechnik-Berufen“ durchstarten oder auch ein grafisches Studium, zum Beispiel an der DIPLOMA Hochschule, anhängen.

Der Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik ist in die Fächer Technik, Betriebs- und Volkswirtschaft und Praxis eingeteilt. Außerdem nimmst du an allgemeinbildenden Unterrichtseinheiten in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte und weiteren teil. Die Klasse 11 gilt als Einführungsphase und gleicht dem Wissensstand der Schüler, die aus verschiedenen Schularten auf das berufliche Gymnasium kommen. Stufe 12 und 13 bereitet dann intensiv auf das Abitur vor. Die ersten Punkte für den Abschluss und die spätere Durchschnittnote werden gesammelt. Ein kleiner Bonus für dich: Wenn du magst, kannst du Spanisch als zweite Fremdsprache belegen. Dies ist Pflicht, wenn du vorher keine zweite Fremdsprache für 4 Jahre am Stück (6. – 10. Klasse) gelernt hast. 

Die wichtigsten Fakten zum Technisches Gymnasium Hannover - Profil Medien und Gestaltung

Abschluss

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Schulbeginn

Im Anschluss an die Sommerferien in Niedersachsen

Bildungsdauer

3 Jahre in Vollzeit

Zulassungsvoraussetzungen für das Berufliche Gymnasium

Erweiterter Sekundarabschluss I oder Versetzung in Klasse 11 an einem Gymnasium

Vorteile für das Abitur Ross-Schule Hannover
  • berufliche Orientierung durch berufsbezogene Profilfächer
  • potenzielle erste Kenntnisse für den späteren Beruf
  • Unterricht mit Praxisbezug
  • Persönliche Betreuung
  • kleine Klassen
Anfahrt / U-Bahn-Station

15 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof

U-Bahn-Haltestelle Aegidientorplatz

Wohnheime

In Hannover gibt es keine Wohnheime der Bernd Blindow Gruppe.

Ort in Hannover

Ross-Schule Hannover, Wilhelmstraße 2, 30171 Hannover

Technisches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik: gute Alternative zum staatlichen Gymnasium
Technisches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik: gute Alternative zum staatlichen Gymnasium
Technisches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik: gute Alternative zum staatlichen Gymnasium
Freihandzeichnen: Lehrinhalt des Gymnasiums der Ross Schule
Freihandzeichnen: Lehrinhalt des Gymnasiums der Ross Schule
Freihandzeichnen: Lehrinhalt des Gymnasiums der Ross Schule
Freizeittipp Herrenhäuser Gärten
Freizeittipp Herrenhäuser Gärten
Freizeittipp Herrenhäuser Gärten

Technisches Abitur in Hannover

Mit dem technischen Abitur an der Ross Schule erwirbst du die allgemeine Hochschulreife, die dich für ein Studium an allen Hoch- und Fachhochschulen in Deutschland qualifiziert. Auch die Aufnahme einer beruflichen Ausbildung ist damit möglich – du erhältst also einen zum Abitur an staatlichen Gymnasien äquivalenten und anerkannten Abschluss.

Im Vergleich zur gymnasialen Oberstufe besuchst du an der Ross Schule neben den allgemeinbildenden Fächern ein berufsbezogenes Profilfach, das deinen Interessen entspricht. Das gewählte Profil ist eines der Hauptfächer in deiner Abiturprüfung.

Das berufliche Gymnasium bietet dir neben Praxisnähe und einer ersten beruflichen Orientierung durch kleine Klasse und direkten Kontakt zum/zur Lehrer/-in eine angenehme Lernatmosphäre. Voraussetzung, um an der Ross Schule das Abitur zu erlangen, ist der erweiterte Sekundarabschluss I oder die erfolgreiche Versetzung in den 11. Jahrgang eines staatlichen Gymnasiums.

 

Anmeldung zum Technisches Gymnasium Hannover - Profil Medien und Gestaltung

Die Schule beginnt jährlich nach den Sommerferien. Um dich anzumelden, sende uns einfach das ausgefüllte Anmeldeformular zu. Wichtig ist, dass das ausgefüllte Anmeldeformular möglichst schnell bei uns eingeht, damit wir deinen Platz reservieren können. Die restlichen Unterlagen kannst du nachreichen. Wenn alle genannten Unterlagen an unserer Schule eingetroffen sind, erhältst du die Aufnahmebestätigung zum nächstmöglichen Termin.

Sende uns neben dem Anmeldeformulat nach folgende Dokumente zu:

  • Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
  • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
  • Beglaubigte Abschrift des Personalausweises oder des Reisepasses
  • Zwei Passbilder (mit Namen versehen)

Fordere jetzt deine Infomaterialien und Bewerbungsunterlagen schnell per Download an.
 

Persönliche Beratung zum Technisches Gymnasium Hannover - Profil Medien und Gestaltung

Du hast Fragen und möchtest dir einen ersten Eindruck von der Schule verschaffen? Dann komm einfach vorbei.

Jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr findet eine Beratung statt. Unsere Beratungslehrer und Beratungslehrerinnen stehen dir für eine persönliche Ausbildungs- und Studienberatung an unserer Schule zur Verfügung. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung unter 0511 / 84489480 oder info@ross-schule.de. Auch individuelle Termine können vereinbart werden oder du nimmst (nach Vereinbarung) am Probeunterricht teil. Natürlich beantworten wir deine Fragen aber auch telefonisch oder per Mail. 

Persönliche Beratung Standort

12. Dez
Ausbildungs- und Studienberatung
19. Dez
Ausbildungs- und Studienberatung
09. Jan
Ausbildungs- und Studienberatung
16. Jan
Ausbildungs- und Studienberatung

Kontakt

Ross-Schule Hannover
Wilhelmstraße 2
30171 Hannover
Deutschland

Mo - Do 08:00 bis 16:30, Fr 08:00 bis 14:00

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Kontakt
Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot