Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare

Am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Hannover mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik, das zur Ross-Schule in Hannover gehört, kannst du in nur drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit Schwerpunkt Sozialpädagogik erwerben und dich beruflich orientieren. Dabei gilt die Klasse 11 als Orientierungsphase, in den darauf folgenden zwei Jahren bereitest du dich auf das Abitur vor.

Neben allgemeinbildenden Unterricht in Mathe, Deutsch und Englisch erwirbst du Wissen in deinem Schwerpunkt Sozialpädagogik, das sich aus den Fächern Pädagogik/Psychologie, Betriebs- und Volkswirtschaft sowie Praxis zusammensetzt. Inhaltlich beschäftigst du dich mit Fragestellungen der Erziehungswissenschaften und der Psychologie. Wenn du später gerne mit Menschen im sozialen Bereich arbeiten möchtest, ist das Sozialwissenschaftliche Gymnasium genau die richtige Wahl.

Ein weiterer Vorteil: Nach dem erfolgreichen Abschluss des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums und absolvierten Praktika erhältst du den beruflichen Abschluss Sozialassistent/-in. Dadurch verringert sich die Ausbildungszeit zu einer möglichen Ausbildung zum/zur Erzieher/-in um die Häfte.

Mit dem Erwerb des Abiturs kannst du anschließend ein Studium aufnehmen, sogar neben einer Berufstätigkeit als Fernstudium bei der DIPLOMA Hochschule. Mit einem Abschluss in Soziale Arbeit (B.A.) oder Kindheitspädagogik (B.A.) bis du eine hochqualifizierte Fachkraft, die sogar eine Führungsposition in Kindertagesstätten, Familienzentren, Beratungsstellen und weiteren Einrichtungen einnehmen kann.

Die wichtigsten Fakten zum Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Hannover

Abschluss

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Schulbeginn

Im Anschluss an die Sommerferien in Niedersachsen

Ausbildungsdauer

3 Jahre in Vollzeit

Zulassungsvoraussetzungen

Erweiterter Sekundarabschluss I oder Versetzung in Klasse 11 an einem Gymnasium

Vorteile für das Abitur am Beruflichen Gymnasium
  • berufliche Orientierung durch berufsbezogene Profilfächer
  • potenzielle erste Kenntnisse für den späteren Beruf
  • Unterricht mit Praxisbezug
  • Persönliche Betreuung
  • Spanisch als zweite Fremdsprache möglich (generell Pflicht, wenn du bisher keine zweite Fremdsprache für vier Jahre am Stück gelernt hast)
  • kleine Klassen
Anfahrt / U-Bahn-Station

15 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof

U-Bahn-Haltestelle Aegidientorplatz

Wohnheime

In Hannover gibt es keine Wohnheime der Bernd Blindow Gruppe. Wir helfen gerne bei der Unterkunftssuche in Hannover.

Ort der Schule in Hannover

Ross-Schule Hannover, Wilhelmstraße 2, 30171 Hannover

Zum Abitur Sozialpädagogik in kleinen Klassen
Zum Abitur Sozialpädagogik in kleinen Klassen
Zum Abitur Sozialpädagogik in kleinen Klassen
Die richtige Wahl, wenn du später mit Menschen zusammenarbeiten möchtest.
Die richtige Wahl, wenn du später mit Menschen zusammenarbeiten möchtest.
Die richtige Wahl, wenn du später mit Menschen zusammenarbeiten möchtest.
Zur Erholung an den Maschsee Hannover
Zur Erholung an den Maschsee Hannover
Zur Erholung an den Maschsee Hannover

Die Ross-Schule im Herzen von Hannover ist fußläufig vom Bahnhof aus erreichbar und bietet eine hervorragende Ausstattung der Räume und eine echte Wohlfühlatmosphäre. Seit über 40 Jahren bildet sie in Gesundheitsfachberufen aus, mehr als 4000 Absolventen zählt sie. Hinzu kommen die Bildungsangebote Berufliches Gymnasium und Fachoberschule mit inhaltlichen Schwerpunkten, bei denen praktische Erfahrungen und der weitere Schulabschluss vereint werden. Egal, ob du dich für Gesundheit, Technik, Gestaltung oder Wirtschaft interessierst - wir haben zahlreiche weitere Angebote

Auch nach dem Unterricht bietet dir Hannover einiges. Shopping- und Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig vorhanden, Ruhe und Entspannung findest du an grünen Orten in Hannover, wie dem Maschsee oder dem Botanischen Garten. Alles ist schnell mit der Bahn oder dem Bus erreichbar. 

Anmeldung am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Hannover

Die Schule beginnt jährlich nach den Sommerferien. Um dich anzumelden, sende uns einfach das ausgefüllte Anmeldeformular zu. Damit wir dir einen Platz reservieren können, sollte es schnellstmöglich bei uns ankommen.Die restlichen Unterlagen kannst du nachreichen. Wenn alle genannten Unterlagen an unserer Schule eingetroffen sind, erhältst du die Aufnahmebestätigung zum nächstmöglichen Termin.

Sende uns neben dem Anmeldeformular nach folgende Dokumente zu:

  • Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
  • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
  • Beglaubigte Abschrift des Personalausweises oder des Reisepasses
  • Zwei Passbilder (mit Namen versehen)

Fordere jetzt deine Infomaterialien und Bewerbungsunterlagen schnell per Download an.

 

Persönliche Beratung zum Abitur am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Hannover

Jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr stehen unsere Beratungslehrer und Beratungslehrerinnen für eine persönliche Beratung an unserer Schule zur Verfügung. Komm einfach vorbei, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Oder du besuchst unsere Schule an einem Tag der offenen Tür. Sämtliche Veranstaltungen findest du unter Termine auf der Webseite der Ross-Schule. Wir sind auch telefonisch oder per E-Mail (info@ross-schule.de) für dich da. Kontaktiere uns unter 0511 84489480 von Montag bis Donnerstag, 8:00 - 16:00 Uhr sowie freitags von 8:00 - 12:00 Uhr.

Persönliche Beratung Standort

12. Dez
Ausbildungs- und Studienberatung
19. Dez
Ausbildungs- und Studienberatung
09. Jan
Ausbildungs- und Studienberatung
16. Jan
Ausbildungs- und Studienberatung

Kontakt

Ross-Schule Hannover
Wilhelmstraße 2
30171 Hannover
Deutschland

Mo - Do 08:00 bis 16:30, Fr 08:00 bis 14:00

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Kontakt
Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot