Fernstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion
Der pharmazeutische und medizintechnische Markt ist in Bewegung und gestaltet sich um. Viele neue Technologien, entstanden durch die Digitalisierung, halten Einzug. Dies betrifft die gesamte Wertschöpfungskette der Pharmazeutischen und Medizintechnischen Produkte. Schlagwörter wie Industrie 4.0, vernetzte Produktion und globalisierte Wertschöpfungsketten zeigen diese Veränderung in der traditionellen Arzneimittel-Entwicklung und Produktion. Es braucht Spezialisten, um digitale Prozesse zu begleiten oder an der Schnittstelle zum Kunden zu vermitteln. Auch die Logistik, der Handel und die Distribution von Roh- und Zwischenprodukten bis hin zu den Arzneimitteln muss von Fachkräften begleitet werden.
Auf diese Entwicklung reagiert die DIPLOMA Hochschule, welche zur Bernd Blindow Gruppe gehört, mit dem Fernstudiengang Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.). Der Studiengang mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern (3,5 Jahre) qualifiziert Dich für anspruchsvolle Aufgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Pharmazie. Du lernst die Besonderheiten und Herausforderungen bei der Entwicklung, Herstellung, Zulassung und begleitenden Dokumentation von Arzneien, Medizinprodukten (z.B. Verbandsmaterialien) und apothekenüblichen Waren (z.B. Kosmetika) kennen. Anschließend kannst Du beispielsweise eine Position im Management bzw. als Führungskraft bei Herstellern von Pharmazeutika und Hilfsmittelherstellern bekleiden.
Nutze jetzt Deine Chance! Du benötigst die Fachhochschulreife oder das Abitur. Das Studium kannst Du ausbildungsbegleitend oder anschließend berufsbegleitend absolvieren. Einige Inhalte aus der PTA Ausbildung können angerechnet werden, wodurch sich der Arbeitsaufwand verringert.
Die wichtigsten Fakten zum Bachelor Studium Pharmamanagement und Pharmaproduktion
Bachelor of Science (B.Sc.) Pharmamanagement und Pharmaproduktion
Staatlich geprüfte/r Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) - empfohlene Ausbildung (Grundlagen) vor dem Studium
Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober)
7 Semester
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Realschulabschluss plus abgeschlossene staatl. anerkannte Berufsausbildung (dreijährig) mit einer Abschlussnote von 2,5
- Andere, z.B. berufl. Aufstiegsfortbildung; weitere Informationen auf Nachfrage bei der DIPLOMA Hochschule
Fernstudium mit Live-Online-Seminaren und Online-Prüfungen; Blockseminare in Präsenz (ca. 2-3 Tage pro Semester)
Fernstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.): Der Ablauf
An rund 12-14 Tagen pro Semester (überwiegend an Samstagen, aber auch abends unter der Woche möglich) finden Live-Online-Seminare für das Studium statt. Die Vorlesungen besuchst Du gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden. Prüfungsleistungen kannst Du online oder - auf Wunsch - auch an einem Prüfungzentrum in Deiner Nähe ablegen.
An zwei bis drei Tagen pro Semester stehen zusätzlich Blockseminare (Labortage) am Studienzentrum Bückeburg auf dem Lehrplan. Diese liegen am Stück, sodass Du sie gut mit Deiner Ausbildung vereinbaren kannst. Studierende von außerhalb können während der Praxisphasen zu Sonderkonditionen im Hotel Ambiente wohnen. Von dort aus sind es nur ein paar Schritte bis zum Studienzentrum.
Ergänzend zu den Seminaren erhältst Du Studienhefte, die Du individuell durcharbeitest, um den Stoff zu erlernen.
Schüler:innen und Absolvierende einer berufsbildenden Schule der Bernd Blindow Gruppe bekommen die letzten beiden vollen Monatsraten ihres Studiums erlassen. Mehr zu: Kosten & Finanzierung. Das Studium ist studiengebührenfrei um bis zu vier Semester verlängerbar.
Was lerne ich im Studiengang Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.) an der DIPLOMA Hochschule?
Du lernst die Besonderheiten und Herausforderungen kennen, die bei der Entwicklung, Herstellung, Zulassung und Vertrieb von neuen Arzneien, Medizinprodukten und Apothekenwaren vorhanden sind. Dabei werden die Bereiche Kosmetika, Tierarzneien, Medizinprodukte (Verbandsmaterial u.a.), Säuglingsnahrung, Diätetik und viele weitere behandelt. Auch andere Bereiche entlang der Wertschöpfungskette, wie die Warenwirtschaft, Logistik und finanzielle Aspekte (Rezeptverrechnung, Finanzierung durch Krankenkassen etc.) sind Themen des Studienganges.
Du den Inhalten und Fähigkeiten gehört zum Beispiel:
- Betriebswirtschaft & Qualitätsmanagement im pharmazeutischen Bereich
- Unternehmensführung und Marketing / Personal und Organisation, Finanzen
- Soft Skills - insbesondere die Kommunikation mit Kunden und Patienten
- Projektmanagement und Organisationsentwicklung
Welche Schwerpunkte hat der Studiengang?
Du wählst im Laufe des Studiums eines der folgenden Wahlpflichtmodule, um Dich später in der Praxis zu spezialisieren:
- Moderne Apotheken: Apothekenmanagement und individualisierte Pharmazie
- Industrielle Pharmazie: Pharmaproduktion, Anlagen und Steuerung
Was passiert, wenn ich eine Prüfungsleistung an der Hochschule nicht geschafft habe?
Das ist nicht weiter schlimm. Du hast für jede Prüfung an der Hochschule drei Versuche sowie einen Freiversuch, wenn die Prüfungsleistung erstmals und spätestens zum Regeltermin abgelegt wird.
Nach dem Studium eröffnen sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und Aufgaben. In folgenden Bereichen findest Du eine Management- bzw. Führungsposition:
- Großhandel und Logistik bzw. Warendistribution im pharmazeutischen Sektor
- Entwicklung, Herstellung und Zulassung von Pharmazeutika, Medizinprodukte und apothekenüblicher Waren
- Begleitende Organisationen: Behörden, Krankenkassen, Verbände, Kammern,
Apotheken und große Krankenhaus-Apotheken mit individualisierter pharmazeutischer Fertigung
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen kannst Du unter www.blindow.de/infomaterial anfordern oder Dich gerne persönlich beraten lassen. Eine Terminübersicht für persönliche Ausbildungsberatungen oder Tage der offenen Tür findest Du hier www.blindow.de/termine.
Wenn Du ein Bachelorstudium als Schüler neben der Ausbildung beginnen willst, solltest Du Dich am besten gleichzeitig mit der Anmeldung zur schulischen Ausbildung auch für das Studium bewerben. Generell gilt: Je früher die Anmeldung erfolgt, umso eher sicherst Du Dir einen begehrten Ausbildungs- und Studienplatz. Für eine Bewerbung schicke bitte das Anmeldeformular für die Berufsausbildung und den ausgefüllten Immatrikulationsantrag für das Studium einschließlich der dort aufgeführten Unterlagen an Deine Schule. Die Schule leitet die Unterlagen an das Studiensekretariat der DIPLOMA Hochschule weiter. Die Absolvierenden einer Ausbildung bei der Bernd Blindow Gruppe legen bitte eine Kopie Ihres Abschlusszeugnisses bei, damit Rabatte gewährleistet werden können.
Weitere Fragen zum Studiengang Pharmamanagement und Pharmaproduktion beantwortet gerne die Fachbereichsleitung oder der Studiendekan unter pharma@diploma.de oder das Studiensekretariat:
DIPLOMA Hochschule
Herminenstraße 17f
31675 Bückeburg
Tel. 05722 286997 32 (Mo - Fr von 8 bis 17 Uhr, Sa. von 10 bis 15 Uhr)
E-Mail: info@diploma.de
Natürlich kannst Du Dich auch an Deine Schule oder an das Studienzentrum in Deiner Nähe wenden.
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!