Ergotherapie Ausbildung in Bückeburg
Ein selbstständiges und eigenverantwortliches Leben ist für die meisten Menschen sehr wichtig. Durch Erkrankungen, Unfälle sowie persönlichen oder sozialen Umständen ist dieses manchmal nicht oder nur stark eingeschränkt möglich. Hier kommt die Ergotherapie zum Einsatz. Während der dreijährigen Ergotherapie Ausbildung in der Region Bückeburg (Minden, Stadthagen, Bad Oeynhausen) lernst du, wie man die motorischen, sozialen und psychischen Fähigkeiten von Patienten/-innen trainieren kann, damit diese ihren Alltag wieder möglichst gut und selbstständig bewältigen können.
Als staatlich geprüfte/r Ergotherapeut/-in arbeitest du mit Kindern, Erwachsenen und Senioren mit unterschiedlichen körperlichen und psychischen Einschränkungen anschließend in Praxen, Rehaklinken und Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Alten- und Pflegeheimen, Frühförderstellen und weiteren Einrichtungen. Die Ergotherapie Ausbildung ist sehr praktisch ausgelegt, du absolvierst insgesamt vier Praktika mit einer Dauer von jeweils 12 Wochen, in denen du die Ergotherapie mit Kindern, Erwachsenen, Senioren und einem Schwerpunkt deiner Wahl kennenlernst. Hierfür stehen dir zahlreiche Kooperationspartner aus dem Umkreis zur Verfügung.
Die wichtigsten Fakten zur Ergotherapie Ausbildung in Bückeburg auf einen Blick
Staatlich geprüfte/-r Ergotherapeut/-in
3 Jahre in Vollzeit
Jährlich im Februar und September
Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss plus eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
Erwerb durch zusätzlichen Unterricht parallel zur Ausbildung möglich
Auf Wunsch zusätzlich parallel zur Ergotherapie Ausbildung oder danach: Bachelor of Science (B.Sc.) Fernstudium Ergotherapie an der DIPLOMA Hochschule
In Bückeburg gibt es acht Wohnheime der Bernd Blindow Gruppe.
Bernd-Blindow-Schulen-Bückeburg, Herminenstraße 17f, 31675 Bückeburg
Der Bückeburger Bahnhof ist ca. 15 Gehminuten von der Schule entfernt.
Die Ergotherapie Ausbildung hat einen sehr starken Praxisbezug. Die Erstellung einer Projektarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Weitere Informationen sowie kurze einige anschauliche Videos findest du hier: Projektarbeiten - Eindrücke 2020/2021
Erfahrungsberichte von Schülern
Erfahrungsbericht zur Ergotherapie Ausbildung von Jennifer Schniedertüns
Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ...
er mir die Möglichkeit gibt mit Menschen zu arbeiten und ich die Vielseitigkeit und Kreativität der Arbeit zu schätzen weiß. Der Beruf ist zukunftsorientiert und kann nicht durch eine Maschine ersetzt werden.
Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen?
Flexibilität, Engagement, Toleranz, Empathie
Ich mache meine Ausbildung an den Bernd-Blindow-Schulen, weil ...
das Preis-/Leistungsverhältnis angemessen ist und die Schulen aus einem großen Netzwerk an erfahrenen und qualifizierten Dozenten besteht. Die Schulen sind nicht nur staatlich anerkannt, sondern haben die Anerkennung des Weltverbandes der Ergotherapeuten (WFOT).
Wie läuft die Ausbildung ab? Wie sieht ein normaler Tag in der Ausbildung aus?
Die ersten 1,5 Jahre bestehen aus Theorie und praxisnahem Unterricht, darauf folgt 1 Jahr in 4 verschiedenen Praktika. Abgeschlossen wird die 3-jährige Ausbildung mit dem letzten theoretischen Unterrichtsblock.
Die Schulzeiten sind zwischen 8 Uhr bis maximal 17 Uhr. Unterricht findet in 90-Minuten-Blöcken statt, welche durch eine Pause getrennt werden.
Im Unterricht gibt es je nach Fach wissensbasierte Theoriefächer wie Krankheitslehre, Anatomie, Ergotherapeutische Grundlagen, aber auch praxisnahe Fächer wie Motorisch-Funktionell, Handwerk, Hilfsmittelversorgung und viele mehr. Gestützt wird der Unterricht durch die Literatur und durch viel Material seitens der unterschiedlichen Lehrkräfte.
In den Praktika richten sich die Zeiten nach den Stellen, ebenso die Aufgabengebiete. Jeder macht ein Praktikum mit Kindern, Erwachsenen und eines mit älteren Menschen in den Bereichen Motorisch-Funktionell, Psychosozial und Arbeitstherapie. Bei der Suche nach einem Praktikumsplatz hilft die Schule weiter und verfügt über eine große Auswahl an verschiedenen Einrichtungen und deren Ansprechpartnern.
Welche Möglichkeiten habe ich in der Ausbildung? Was wird mir geboten?
In der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung einen Bachelorabschluss zu erwerben oder sein Fachabitur zu absolvieren. Ich selber habe den Bachelor begonnen und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Kooperation mit der Schule zu keiner Zeit in Konkurrenz steht. Die Stundenpläne und Prüfungsphasen sind unterschiedlich angelegt. Dennoch erfordert es eine hohe Leistungsbereitschaft.
Des Weiteren bietet die Schule eine kleine Bücherei mit Fachliteratur, eine Mensa mit kalten Speisen und Getränken, einen wunderschön angelegten Außenbereich zum Lernen und Verweilen, Anschluss an eine Vielzahl von Wohnheimen, die alle zentral zur Schule gelegen sind, WLAN Hotspot und Unterricht in kleinen Klassen.
Welche Perspektiven habe ich nach der Ausbildung?
Es bieten sich Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen an. Je nach Interesse kann man mit Kindern, Erwachsenen oder älteren Menschen in unterschiedlichsten Einrichtungen oder Praxen arbeiten. Nach der Ausbildung lassen sich weitere Qualifikationen erwerben, um sich stets weiter- und fortzubilden. Stellenangebote gibt es viele und mein persönliches Empfinden ist, dass die Nachfrage nach Fachkräften steigt.
Meine Erfahrung mit den Bernd-Blindow-Schulen:
Ich würde die Ausbildung jederzeit wiederholen und die Schule weiterempfehlen. Ich fühle mich mit meinem Abschluss gut auf meine berufliche Zukunft vorbereitet und hatte im Rahmen der gesamten Ausbildung viele Möglichkeiten, die Vielseitigkeit des Berufes Ergotherapeutin kennenzulernen und meine persönlichen Interessen zu vertiefen. Über den gesamten Zeitraum der Ausbildung wurde eine hohes Maß an Engagement für die Schüler gezeigt.
Was mir besonders gut gefallen hat, war der Unterricht bei Dozenten, die selbst im Beruf noch tätig sind. Diese konnten ihre vielen Erfahrungen und praxisorientierten Beispiel in den Unterricht mit einfließen lassen.
Erfahrungsbericht zur Ergotherapie Ausbildung von Shari Rischmüller
Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ...
ich gerne mit Menschen zusammenarbeite. Außerdem hat mich die Vielseitigkeit dieses Berufes sehr angesprochen.
Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen?
Flexibilität, Empathie, Durchhaltevermögen
Ich mache meine Ausbildung an den Bernd-Blindow-Schulen, weil ...
es zu der Zeit, als ich die Ausbildung angefangen habe, keine weitere staatlich anerkannte Schule gab. Aufgrund von Aussagen zukünftiger Praktikumsstellen ist mir die Schule empfohlen worden.
Wie läuft die Ausbildung ab? Wie sieht ein normaler Tag in der Ausbildung aus?
Der Tag ist sehr abwechslungsreich. Man hat handwerkliche Fächer, Anatomie, aber auch Grundlagen abwechselnd an einem Tag. Die Unterrichtszeit beläuft sich meist von 8 - 16 Uhr spätestens.
Welche Möglichkeit habe ich in der Ausbildung? Was wird mir geboten?
Der Einblick in den Beruf der Ergotherapeutin mit all ihren Facetten. Auch die 4 Praktika, die man absolviert, bieten einen umfassenden Einblick in alle Bereiche, die die Ergotherapie abdeckt.
Welche Perspektiven habe ich nach der Ausbildung?
Man kann parallel zur Ausbildung ein Studium beginnen. Außerdem gibt es viele Fortbildungsmöglichkeiten, die immer wichtiger werden.
Meine Erfahrung mit den Bernd-Blindow-Schulen:
Ich würde die Schule weiterempfehlen, weil sie einen umfassenden Einblick in die Berufe gibt.
Im theoretischen Teil der Ergotherapie Ausbildung hast du Fächer wie Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde, Arzneimittellehre oder Psychologie und Pädagogik. Du lernst handwerkliche Techniken mit verschiedenen Materialien kennen, da Gestaltungsarbeiten mit den Klienten oder auch das Backen und Kochen mit Senioren, beispielsweise in Altenwohnheimen, zum Berufsbild der Ergotherapie gehören. Außerdem sind auch der richtige Umgang bzw. die korrekte Einstellung von Hilfsmitteln wie Rollatoren oder Schienen Bestandteil des Stundenplans.
Jeder Klient ist einzigartig und kommt mit individuellen Einschränkungen zu dir - eine abwechslungsreicher Alltag ist so sicher. Lerne jetzt die Schule und die Ergotherapie Ausbildung kennen und unterstütze später den Einzelnen im Alltag.
Die Bernd-Blindow-Schulen in Bückeburg wurden 1972 gegründet und sind auf Gesundheitsfachberufe spezialisiert. Mit den Schulen Dr. Kurt Blindow, wo der technisch-naturwissenschaftliche Bereich ausgebildet wird, und dem Cosmetic College Schaumburg bilden sie das vollständige Schulangebot der Blindow Gruppe in Bückeburg ab. Im historischen „Haus Braunschweig" befinden sich Unterrichts- und Therapieräume sowie die Mensa. Die Schule liegt im Grünen und verkehrsberuhigt, aber dennoch zentral zum Stadtkern. Insgesamt acht Schülerwohnheime um die Schule herum stehen Schülern von außerhalb zur Verfügung. Die Stadt Bückeburg bietet mit dem Schlosspark, Kneipen, Cafés, einem Kino und Geschäften Abwechslung vom Schulalltag. Die nächstgrößere Stadt Hannover ist schnell in nur 30 Minuten mit der Bahn erreichbar. Auch die umliegenden Städte wie Minden (Westfalen), Stadthagen, die Rattenfängerstadt Hameln, Rinteln, Herford oder auch das ostwestfälische Bielefeld sind immer einen Besuch wert.
Die Ergotherapie Ausbildung in Bildern
Mehr über die Ergotherapie Ausbildung findest du im Video:
Bereits seit 1995 unterrichte ich an der Bernd-Blindow-Schule in Bückeburg und leite seit 2006 den Fachbereich Ergotherapie.
Unsere Schule zeichnet sich in meinen Augen vor allem durch das engagierte Lehrerteam aus, das an einer stetigen Weiterentwicklung des Unterrichts arbeitet.
Darüber hinaus profitieren unsere Schüler vom Unterricht in überschaubaren Klassen, die eine persönliche und individuelle Betreuung jedes Schülers ermöglichen. Für uns ist zudem wichtig, unseren Schülern die Fähigkeit zu vermitteln, ihr eigenes Handeln im beruflichen Kontext reflektiert zu betrachten, um Ihre stetige fachliche Verbesserung während der Ausbildung fördern.
Damit lernen Sie bei uns an den Bernd-Blindow-Schulen unter besten Ausbildungsbedingungen und verfügen als Absolventen über alle notwendigen beruflichen Kompetenzen.
Im Fachbereich Ergotherapie ermöglicht die breitgefächerte Ausbildung an unserer Schule einen Einblick in alle Tätigkeitsfelder der Ergotherapie. Das bietet unseren Absolventen die Möglichkeit sich in dem Gebiet, das ihnen am meisten liegt oder sie besonders interessiert tätig zu werden sowie sich zu spezialisieren bzw. sich weiterzubilden.
Wir möchten unseren Schülern während ihrer Ausbildung bei uns die Begeisterung am Beruf mit auf den Weg geben: Lernen, sich weiter zu entwickeln und Mitzugestalten macht Freude! Jeder einzelne verfügt über Ressourcen, die es sich zu fördern lohnt. Wir möchten unsere Schüler anleiten einen Blick für sich selbst, für andere und „das Ganze“ zu entwickeln und sie gleichzeitig motivieren gelegentliche Hürden als Herausforderung und Möglichkeit der Weiterentwicklung zu begreifen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Maria Finke
Neben mehrwöchigen Praktika ist eine Projektarbeit ein fester Bestandteil der praktischen Ergotherapie Ausbildung. In Gruppen erarbeiten die Schüler*innen in Kooperation mit Kliniken, Seniorenwohnheim, Praxen und weiteren geeigneten Einrichtungen Gegenstände, welche den Alltag von Menschen erleichtern. Alternativ erschaffen sie gemeinsame Erlebnisse bzw. organisieren Veranstaltungen. Beispiele einiger Projektarbeiten mit kurzen Videos und einer begleitenden Broschüre findest du auf dieser Projektseite.
Hier findest Du einen Film über die Projektarbeiten der Klasse ET921 aus 2023:
Anmeldung zur Ausbildung staatlich geprüfte/-r Ergotherapeut/-in in Bückeburg
Die Ausbildung am Standort Bückeburg beginnt jährlich im Februar und September.
Informationen und das Anmeldeformular kannst du hier herunterladen oder per Post anfordern. Telefonisch kannst du es unter 05722 95050 anfordern. Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular schickst du bitte zusammen mit den folgenden Unterlagen an das Schulsekretariat:
- unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- zwei Passbilder (mit Namen versehen)
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, nicht älter als drei Monate (vor Ausbildungsbeginn)
- Ärztliches Gesundheitszeugnis über die Eignung zur Ausübung des Berufes
- Nachweis über die Masernimpfung
Bitte sende uns schnellstmöglich das Anmeldeformular zu, damit wir dir einen Platz reservieren können. Die weiteren aufgeführten Unterlagen kannst du nachreichen.
Persönliche Ausbildungsberatung für die Ergotherapie Ausbildung in Bückeburg
Jeden Dienstag finden in Bückeburg von 15.00 - 17.00 Uhr Ausbildungsberatungen statt. Wir freuen uns, dich im Hauptsekretariat im Verwaltungsgebäude (3. OG) in der Herminenstr. 17f zu begrüßen. Außerdem finden regelmäßig Tage der offenen Tür statt, an dem du unsere Ausbildungs- und Therapieräume ansehen und mit Schülern über die Ausbildung sprechen kannst.
Schau dazu einfach mal auf unsere Terminseite, wo du alle Beratungsangebote der Standorte auf einem Blick findest. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, wird aber gerne unter 05722 / 9 50 50 angenommen.
Wir freuen uns auf Dich!
Persönliche Beratung Standort
Kontakt
Bernd-Blindow-Schulen Bückeburg
Herminenstraße 17 f
31675 Bückeburg
Deutschland
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!