Blut, Schweiß und Daten: Physiotherapie-Schüler:innen testen modernste Leistungsdiagnostik an der DIPLOMA Hochschule.
Hannover, 10. August 2025
Wie fühlt es sich an, bis zur Leistungsgrenze auf dem Laufband zu gehen – und dabei Herzfrequenz, Atemvolumen und Sauerstoffaufnahme in Echtzeit zu messen? Genau das erlebten Anfang August nicht nur Studierende des Fernstudiengangs Medical Fitness & Athletic Management (B.Sc.), sondern auch Schüler:innen der Physiotherapieschulen der Bernd-Blindow-Gruppe aus dem Großraum Hannover.
Unter dem Motto „Blut, Schweiß und Daten“ fand ein intensiver Praxisworkshop zur Leistungsdiagnostik statt. Austragungsort war die Spiroergometrieanlage am DIPLOMA-Standort in der Wilhelmstraße am Aegi in Hannover – ein hochmodernes Diagnostiksystem, das erst kürzlich in Betrieb genommen wurde. „Der Auftakt war perfekt – ein tolles Wochenende!“, schwärmte Dekan Prof. Dr. Michael Maiwald.
Praxis pur: Von der Theorie zur eigenen Erfahrung
Im zweitägigen Präsenzblock des Moduls Grundlagen der Diagnostik und Analysesysteme standen zwei Verfahren im Mittelpunkt: Spiroergometrie und Laktatdiagnostik – zentrale Instrumente zur Trainingssteuerung im Leistungs- und Gesundheitssport.
Die Teilnehmenden übten unter Anleitung alle Schritte praktisch ein: Hygienemaßnahmen, Blutentnahmen am Finger oder Ohrläppchen, Belastungstests auf Laufband und Ergometer. Während einige Mutige alles aus sich herausholten, dokumentierten ihre Mitschüler:innen die Messdaten und lernten, diese gemeinsam mit Dr. Dr. Sven Fikenzer, Ärztlicher Leiter des Studiengangs, zu interpretieren.
Einblicke, die Lust auf mehr machen
Gerade für die Physiotherapie-Schüler:innen war der Workshop ein spannender Einblick in sportmedizinische Diagnostik – und ein Vorgeschmack darauf, welche Möglichkeiten ein weiterführendes Studium im Bereich Athletic Management oder Physiotherapie eröffnet.
Die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig praktische Erfahrung für das Verständnis von Sport- und Trainingswissenschaft ist: Theoretisches Wissen wird greifbar, Hemmschwellen – etwa beim Blutabnehmen – werden überwunden, und es entstehen interdisziplinäre Kontakte. Die Atmosphäre war geprägt von Teamgeist, sportlicher Motivation und gegenseitiger Unterstützung.
Perspektiven für die Zukunft
Leistungsdiagnostik gilt als Schlüssel für eine individuell abgestimmte Trainingsplanung und eröffnet wertvolle Kompetenzen für Physiotherapeut:innen, Trainer:innen und Fachkräfte im Gesundheitswesen. Mit Veranstaltungen wie diesem Workshop zeigt die DIPLOMA Hochschule, wie eng sie wissenschaftliche Fundierung, moderne Ausstattung und praxisnahe Ausbildung im Fernstudium miteinander verknüpft.
Mehr erfahren: www.diploma.de
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!