Abitur Gestaltungs- und Medientechnik in Friedrichshafen
Du möchtest nicht mehr weiter lernen, was du „später wahrscheinlich eh nicht brauchst“, aber auf einen weiteren Schulabschluss nicht verzichten? Praxis ist dein Ding? Wenn du dich dazu noch für Gestaltungs- und Visualisierungstechniken am Computer und manuelles Zeichnen (beispielsweise Freihandzeichnen) interessierst, solltest du das Abitur in Gestaltungs- und Medientechnik an den Bernd-Blindow-Schulen in Friedrichshafen erwerben. In nur drei Jahren erhältst du die Allgemeine Hochschulreife, mit der du an Universitäten und Fachhochschulen in ganz Deutschland studieren kannst. Außerdem erwirbst du praktische Kenntnisse in der visuellen und akustischen Kommunikation.
Das erste Jahr auf unserem schulgeldfreien Gymnasium (Klasse 11) wird als Einführung angesehen und bereitet dich auf die Qualifikationsphase in Klasse 12 und 13 vor, wo du die ersten Punkte für das Abitur erwirbst. Du besuchst allgemeinbildenden Unterricht in Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte und weiteren Fächern sowie Unterricht in deinem Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik. Dieser setzt sich aus den Bereichen Technik, Betriebs- und Volkswirtschaft sowie praktischen Unterricht zusammen. Neben der Vermittlung von Visualisierungstechniken erlernst du natürlich auch die Grundlagen der Produktion von Print- und Onlinemedien, wie Flyer, Plakate oder Webpräsenzen. Das Wissen aus den Schwerpunktfächern kannst du später in einer Ausbildung in Werbeagenturen oder in einem Studium der Gestaltung, zum Beispiel an der DIPLOMA Hochschule, einsetzen.
Die wichtigsten Fakten zum Abitur am Technischen Gymnasium Friedrichshafen-Profil Medien und Gestaltung
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen, Allmannsweilerstraße 104, 88046 Friedrichshafen
Im Anschluss an die Sommerferien
3 Jahre in Vollzeit
Erweiterter Sekundarabschluss I oder Versetzung in Klasse 11 an einem Gymnasium
Ab Friedrichshafen Bahnhof zirka zehn Minuten Autofahrt zum Campus.
Privatschulen beteiligen sich in Baden-Württemberg nicht an dem „Bewerberverfahren online“ (BewO) für Schulplätze an öffentlichen, beruflichen Vollzeitschulen. Auch nach dem 1. März des laufenden Jahres können sich Schüler/-innen um einen Schulplatz am Beruflichen Gymnasium bewerben können – auch, wenn sie bereits am Online-Verfahren einer öffentlichen Schule teilgenommen haben.
Neben der ersten beruflichen Orientierung und dem Erwerb von ersten Kenntnissen im Profilfach profitierst du von kleinen Klassen, einer sehr persönlichen Betreuung und einem hohen Praxisbezug, wenn du dich für den Erwerb des Abiturs Gestaltungs- und Medientechnik in Friedrichshafen entscheidest. Optional kannst du Spanisch als zweite Fremdsprache lernen.
Generell profitierst du vom Know-how in der beruflichen und schulischen Bildung der Blindow Schulgruppe. Seit über 20 Jahren bilden die Schulen auch in Friedrichshafen am Bodensee aus. Seither verzeichnet die Schule mehr als 2000 Absolvent/-innen. Der Besuch des technischen Gymnasiums ist kostenfrei. Auf dem Campus in Friedrichshafen findest du großzügige Frei- und Sportflächen, ein großes Parkplatzangebot, eine Mensa, therapeutische Bewegungsräume, Werkstätten und Labore auf dem neuesten Stand (z. B. Nähwerkstätten, PC- und Mac-Labore, gentechnisches Labor der Sicherheitsstufe 1 etc.). Am Standort findest du außerdem zwei Wohnheime mit rund 100 möblierten Einzelzimmern.
Anmeldung für das Technische Gymansium in Friedrichshafen
Die Schule beginnt jährlich nach den Sommerferien. Um dich anzumelden, sende uns einfach das ausgefüllte Anmeldeformular zu. Wichtig ist, dass das ausgefüllte Anmeldeformular möglichst schnell bei uns eingeht, damit wir deinen Platz reservieren können. Die restlichen Unterlagen kannst du nachreichen. Wenn alle genannten Unterlagen an unserer Schule eingetroffen sind, erhältst du die Aufnahmebestätigung zum nächstmöglichen Termin.
Sende uns neben dem Anmeldeformular noch folgende Dokumente zu:
- Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Beglaubigte Abschrift des Personalausweises oder des Reisepasses
- Zwei Passbilder (mit Namen versehen)
Fordere jetzt deine Infomaterialien und Bewerbungsunterlagen schnell per Download an.
Persönliche Beratung
Wir beraten dich gerne im persönlichen Gespräch über und stehen für deine Fragen jederzeit zur Verfügung. Nutze die Gelegenheit, um dir vor Ort ein Bild von uns zu machen. Jeden Dienstag von 15.00 - 17.00 Uhr findet unsere Ausbildungsberatung statt. Wir freuen uns über eine Voranmeldung.
Außerhalb der offiziellen Beratungstermine steht dir das Team der Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen von montags bis freitags, 7.30 - 16.00 Uhr, unter der Telefonnummer 07541 50120 gerne für deine Fragen zur Verfügung. Natürlich kannst du auch einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Wenn du den Schulbetrieb kennenlernen und sogar in den Unterricht „reinschnuppern“ möchtest, bist du auch dazu herzlich willkommen. Hierzu ist eine telefonische Absprache unter oben genannten Telefonnummer erbeten.
Wir freuen uns darauf, dich begrüßen zu dürfen.
Persönliche Beratung Standort
Kontakt
Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen
Allmannsweilerstraße 104
88046 Friedrichshafen
Deutschland
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!