UTA Ausbildung in Bückeburg
Als staatlich geprüfte/-r Umweltschutz-technische/-r Assistent/-in (UTA) kannst du dich aktiv für den Umweltschutz einsetzen, da du in diesem Beruf Umweltbelastungen aller Art mithilfe modernster Technik analysierst und überwachst. Das betrifft die Wasser-, Boden- und Luftqualität. Auch abfalltechnische Messungen führst du durch. Dadurch kannst du Umweltschäden frühzeitig erkennen und vermeiden. Du lernst nicht nur die verschiedenen Analyseverfahren zur Entdeckung von schädlichen Substanzen kennen, sondern auch die Resultate grafisch und/oder tabellarisch darzustellen. Die UTA Ausbildung in Bückeburg dauert zwei Jahre in Vollzeit und beinhaltet ein vierwöchiges Praktikum. Während der Ausbildung kannst du Ergänzungsunterricht besuchen und dadurch die Fachhochschulreife erwerben. Zudem kannst du dich weiterbilden, zum Beispiel mit einem Studium aus dem Bereich Umwelttechnik oder Umweltschutz.
Die Zukunftsaussichten in diesem Bereich sind sehr gut, da der Umweltschutz sowohl in Firmen als auch Gesamtgesellschaftlich einen immer höheren Stellenwert einnimmt. Die Belastungen durch Abgase, Müll oder Strahlung nehmen zu, wodurch der Bedarf an Fachkräften steigt. Potenzielle Arbeitgeber findest du bei Ver- und Entsorgungsunternehmen, in der Abfall- und Abwasserwirtschaft, Unternehmen der Wasserversorgung oder bei Gesundheits- oder Gewerbeaufsichtsämtern.
Die wichtigsten Fakten zur UTA Ausbildung in Bückeburg auf einen Blick
Staatlich geprüfte/-r Umweltschutz-technische/r Assistent/-in
Schulen Dr. Kurt Blindow, Herminenstraße 23a, 31675 Bückeburg
Jährlich im September
2 Jahre Vollzeit
Realschulabschluss (Sek. I) oder Hochschulreife
Parallel zur Ausbildung durch Ergänzungsunterricht möglich
Nach einem gewissen Maß an Berufserfahrung kannst du eine Weiterbildung an Fachschule für Umweltschutztechnik zur/m staatlich geprüften Umweltschutztechniker/-in absolvieren.
Bückeburg Bahnhof, ca. 15 Minuten Fußweg bzw. 5 Minuten Autofahrt
In Bückeburg gibt es acht Wohnheime der Bernd Blindow Gruppe.
Erfahrungsberichte von Schülern
Erfahrungsbericht zur UTA Ausbildung von Nils Blockhaus
Mein Name ist Nils Blockhaus, ich bin 26 Jahre alt und habe 2016 mein Abitur bestanden. Daraufhin begann ich ein Studium in Bielefeld, welches ich allerdings früh wieder abbrach. Für mich folgte eine dreijährige Ausbildung als Fachinformatiker. In diesem Berufsfeld wurde ich allerdings nicht glücklich und somit bin ich meinem größten Interessensgebiet, dem Umweltschutz, gefolgt und habe die Ausbildung in Bückeburg zum Umweltschutztechnischen Assistenten begonnen.
Warum hast Du Dich für diese Ausbildung entschieden?
Der Bereich des Klima- und Umweltschutzes ist seit vielen Jahren für mich allgegenwärtig und wird massiven Einfluss auf die Zukunft aller Menschen nehmen. Dieses Themengebiet wurde viel zu lange ignoriert (auch beruflich) und es scheint auch nach wie vor nur langsam voran zu gehen. Ich erhoffe, mir nach meiner Ausbildung einen Teil zum Schutz unserer Heimat beitragen zu können und andere Menschen darauf aufmerksam zu machen. Die Ausbildung bietet zudem einen äußerst ansprechenden Mix aus Fächern wie Ökologie, Chemie und Abfallwirtschaft.
Warum hast Du Dich für die Blindow Schulen entschieden?
Besonders reizvoll ist die schulische und sehr nahbare Atmosphäre in und um die Blindow Schule in Bückeburg. Alles ist etwas kleiner und familiärer gehalten, wodurch man sich schnell willkommen fühlt. Bei meiner ersten Kontaktaufnahme zur Schule wurden alle meine Fragen freundlich und direkt in einem persönlichen Telefonat geklärt.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung findet nach einem schulischen Wochenstundenplan über zwei Schuljahre statt, der Unterricht findet zu sehr entgegenkommenden Zeiten statt. Die „School-Life-Balance“ lässt sich prima gestalten. Zudem kommen noch äußerst faire Ferienzeiten. Praktika finden ungefähr zur Mitte des zweiten Schuljahres über drei bis vier Wochen statt.
Was findest Du gut und was sollte verbessert werden?
Besonders toll finde ich die klein gehaltenen Klassen, sodass sich die Lehrkräfte intensiv und gezielt mit Schüler:innen beschäftigen können, damit bleiben alle auf einem ähnlichen Lehrstand. Kurs-übergreifender Unterricht mischt regelmäßig die Klassen und es kommt zu einem intensiven Austausch zwischen den Auszubildenden. Leistungsnachweise erzielt man teilweise und je nach Unterricht über verschiedene Wege. Beispielsweise muss man Projektpräsentationen halten oder Hausarbeiten abgeben, was von den meisten positiv aufgenommen wird. Die Lehrkräfte halten zudem regelmäßige Rücksprache mit den Klassensprechern, sodass sich im Klassengefüge oder im Unterricht keine großen Probleme entwickeln.
Welche Fähigkeiten und/oder Charaktereigenschaften sollte ich für den Beruf mitbringen und was sollte ich vorher über den Beruf und die Bedingungen wissen?
Man sollte ein grundsätzliches Interesse für unseren Planeten, dessen Ökologie und vor allem Umwelt und Klima mitbringen. Hierbei kommen viele Bereiche aus der Biologie und Chemie im täglichen Unterricht zu tragen. Biologisches und chemisches Vorwissen und schulische Laborerfahrungen sind somit schon mal sehr hilfreich. Ein großer Teil der Ausbildung läuft zudem praktisch ab, heißt: im Labor oder auch mal an Gewässern.
Welche Perspektiven habe ich generell nach der Ausbildung? Wie geht es für Dich nach der Ausbildung weiter?
Die berufliche Perspektive ist breit gefächert, da es viele Einsatzmöglichkeiten nach unserer Ausbildung gibt. Möglich sind hierbei ganz klassisch Jobs im Büro als z.B. Energieberater:in oder Umweltschutzprojektmanager:in, im Labor als Probenehmer:in oder -analytiker:in oder auch im Einsatz für unsere Grundversorger, wie z.B. im Wasserwerk. Hier gibt es keinen genau festgelegten Berufsweg nach der Ausbildung. Die Möglichkeiten sind vielfältig, in vielen Unternehmen kommen neue Berufsbilder dazu. Mit einem Jahr Berufserfahrung als Umweltschutztechnischer Assistent ist es zudem möglich, an den Blindow Schulen die Fortbildung in Umweltschutztechnik zu absolvieren.
Die Schulen Dr. Kurt Blindow in Bückeburg bieten dir hervorragende Ausbildungsbedingungen. Seit jeher wird viel Wert auf Praxisnähe gelegt, so auch im Bereich Umweltschutz. Es werden mehrere Exkursionen zu verschiedenen Gewässern gemacht, um die einzelnen Typen und Untersuchungen kennenzulernen. In der Schule warten sehr gut ausgestattete Labore auf die Schüler/-innen.
Im historischen Palais, in dem seit rund 60 Jahren Unterricht stattfindet, findest du eine ruhige, lernfreundliche Atmosphäre und natürlich eine Mensa und WLAN. Schüler/-innen von außerhalb finden in einem der acht Wohnheime der Blindow-Schulen eine Bleibe auf Zeit zu ausbildungsgerechten Preisen. Bückeburg bietet viel Wald- und Wiesengebiet. Gerade die Umgebung um das Schloss Bückeburg und der Schlosspark laden zum Joggen oder Treffen mit Freunden ein. Die Innenstadt mit Geschäften, Cafés und Kneipen ist fußläufig Schloss erreichbar. Die umliegenden Städte wie Minden (Westfalen), Stadthagen, Hameln, Rinteln, Herford oder auch das ostwestfälische Bielefeld sind mit den Regionalbahnen schnell erreichbar. Der Besuch des Botanischen Gartens oder des Tierparks Olderdissen in Bielefeld mit heimischen Tierarten und Pflanzen sind für Naturfreunde ebenfalls ein Muss. Die Herrenhäuser Gärten oder der Maschsee im grünen Hannover werden jährlich von Touristen aus aller Welt besucht und können gut mit einer kleinen Shoppingtour verbunden werden.
Die UTA Ausbildung in Bückeburg
Mehr zur Ausbildung erfährst du im folgenden Video:
Anmeldung zur UTA Ausbildung in Bückeburg
Jährlich im September beginnt ein neuer UTA Ausbildungsjahrgang, eine Bewerbung ist das ganze Jahr über möglich. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Schulplätzen empfehlen wir aber, deine Anmeldung frühzeitig bei uns einzureichen.
Das Anmeldeformular kannst du über das Downloadformular auf unserer Website herunterladen oder über unser Schulsekretariat unter 05722 28920 anfordern. Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular schickst du bitte zusammen mit den folgenden Unterlagen an das Schulsekretariat:
- unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- zwei Passbilder (mit Namen versehen)
Falls noch nicht alle Unterlagen zum Zeitpunkt deiner Anmeldung vorliegen, kannst du diese auch gerne nachreichen.
Persönliche Beratung: Ausbildung zum/zur UTA in Bückeburg
Du hast noch so viele Fragen und bist dir einfach nicht sicher, ob dies die richtige Ausbildung für dich ist? Entscheidungen brauchen Informationen, einen Eindruck und Zeit. Komm zu uns und lern Bückeburg, die Schule und die Ausbildung kennen.
Jeden Dienstag von 15:00 - 17:00 Uhr findet die Ausbildungsberatungsstunden statt. Wir beraten dich. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Außerhalb der offiziellen Beratungstermine steht dir das Team im Bückeburger Palais von montags bis freitags unter der Telefonnummer 05722 28920 gerne für deine Fragen zur Verfügung.
Persönliche Beratung Standort
Kontakt
Schulen Dr. Kurt Blindow
Herminenstraße 23a
31675 Bückeburg
Deutschland
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!