Sozialassistent Ausbildung in Leipzig
Du möchtest andere Menschen in allen Lebenslagen professionell unterstützen? Du magst die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit Senioren oder kannst dir vorstellen, Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen zu begleiten? Dann ist die Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in der ideale Einstieg in deinen Beruf! Hier lernst du, Menschen jeden Alters individuell zu betreuen, oft im Team mit Sozialpädagogen oder Pflegekräften. Du erwirbst das praktische und theoretische Handwerkszeug, um die dir anvertrauten Menschen zu fördern und zu fordern. Starte jetzt deine Sozialassistent Ausbildung an den Bernd-Blindow-Schulen Leipzig und erwirb eine hervorragende erste Qualifikation im Sozialbereich!
- abwechslungsreiche Ausbildung mit viel Praxis
- anerkannter Berufsabschluss
- Ausbildung in 1 oder 2 Jahren
- schulgeldfrei
- im Anschluss Studium möglich
Das Wichtigste im Überblick
Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in
2 Jahre mit einem Realschulabschluss
1 Jahr mit Abitur oder vergleichbarem Abschluss
Jährlich im August
Bernd-Blindow-Schulen Leipzig, Comeniusstraße 17, 04315 Leipzig
Ein Wohnheim ist direkt am Campus.
Für die zweijährige Berufsfachschule: Realschulabschluss und Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau der 10. Klasse
Für die einjährige Berufsfachschule: Abitur oder vergleichbarer Abschluss und ein Eignungsgespräch
Für beide Varianten: Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen
Die Sozialassistent Ausbildung in Leipzig ist schulgeldfrei. Es fallen lediglich einmalig zu zahlende Gebühren an (z. B. Anmeldegebühr).
Nach deiner Ausbildung zum/zur Sozialassistent/-in kannst du bei uns eine weiterqualifizierende dreijährige Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in absolvieren.
Ein Vollzeit-Studium Soziale Arbeit (B.A.) oder Kindheitspädagogik (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule in Leipzig ist nach erfolgreicher Beendigung der einjährigen Ausbildung möglich.
Du besitzt Einfühlungsvermögen, hast Spaß an der Arbeit mit Menschen und bringst Interesse an sozialpädagogischen Themenfeldern mit? Dann sei dabei!
Die Ausbildung im Detail
Die Ausbildung an der Bernd-Blindow-Schule zeichnet sich durch ihren hohen Praxisanteil aus. In 1 bzw. 2 Jahren erwirbst du das praktische und theroretische Wissen, um andere Menschen professionell zu fördern und zu unterstützen. Du arbeitest zum Beispiel in Kindertagesstätten, Krankenhäusern, Jugendzentren oder auch Wohnheimen für Jugendliche oder Senioren mit oder ohne Beeinträchtigungen. Während deiner Ausbildung zum/zur Sozialassistent/-in kannst du in mehreren Praktika deine Fähigkeiten erweitern. Exkursionen, Workshops und Projektwochen sorgen für viel Abwechslung.
Zweiter Berufsabschluss oder Studium im Anschluss
Auf unserem Campus mit seiner modernen Ausstattung findest du alles, was du für deine erfolgreiche Ausbildungszeit brauchst: zentrale Lage, eine Mensa mit schülerfreundlichen Preisen und kostenlosem WLAN und viele Rückzugsmöglichkeiten für die Pausen. Für Schülerinnen und Schüler mit längerem Anfahrtsweg halten wir ein eigenes Wohnheim direkt neben der Schule bereit. Darüber hinaus bietet dir Leipzig neben dem Schulalltag zahlreiche Unternehmungsmöglichkeiten.
Über die Blindow-Gruppe
Seit über 60 Jahren leistet die Bernd-Blindow-Gruppe eine wichtige Bildungs- und Ausbildungsarbeit und vermittelt jungen Menschen das erforderliche Rüstzeug für den beruflichen Erfolg. Mit gerade einmal 17 Schülerinnen und Schülern fing es 1957 an, als Dr. Kurt Blindow den Grundstein mit der Eröffnung einer Chemieschule in Bückeburg legte. Heute vertrauen jährlich über 10.000 junge Menschen ihre berufliche Zukunft der Bernd-Blindow-Gruppe an und absolvieren ihre Ausbildung, Weiterbildung oder ihr Studium an vielen Standorten bundesweit.
Bist du bereit für deine Zukunft?
Dann starte jetzt mit uns und bewirb dich! Noch sind wenige Plätze frei.
Wir freuen uns auf dich!
Dein persönliches Infopaket mit Flyern und Anmeldeformularen kannst du hier direkt herunterladen oder dir kostenfrei per Post zusenden lassen.
Infomaterial und Anmeldeformulare zur Ausbildung Sozialassistent
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!