Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare
Bernd Blindow Schulen
Leipzig

Jetzt informieren: 0341 - 649080

Meld dich jetzt an der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales in Leipzig an und erwirb in nur zwei Jahren die Fachhochschulreife UND theoretisches sowie praktisches Wissen in den Bereichen Gesundheit und Soziales. Neben dem Abschluss kannst du dich beruflich orientieren.

Im ersten Jahr (Klasse 11) erfolgt ein stetiger Wechsel zwischen Unterricht und Praktikum. Der Unterricht besteht aus allgemeinbildenden Fächern wie Mathe, Deutsch, Politik oder Sport sowie dem berufsbezogenen Schwerpunktfach. Du kannst zwischen Sozialpädagogik und Gesundheit/Pflege wählen. 

Die Inhalte der Sozialpädagogik: Erfassung von Erziehungs- und Bildungsprozessen, Untersuchung individueller Entwicklungsprozesse oder die Analyse der Aufgaben in der Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Die Inhalte des Bereiches Gesundheit/Pflege: Darstellung der Komplexität des menschlichen Organismus, Analyse von medizinischen Maßnahmen bei Infektionskrankheiten oder Bewertung von Hygiene- und Arbeitsschutzmaßnahmen. Den Bereich, in dem du das Praktikum absolvierst, wählst du selbst. Es eignen sich Einrichtungen der Kinder- und Jugendbetreuung sowie sozialen Arbeit (Kindertagesstätten, Grundschulen, heilpädagogische Einrichtungen, Behindertenwerkstätte etc.) oder Pflegeeinrichtungen wie Seniorenheime, mobile Pflegedienste sowie Kliniken, wenn du diesen Bereich anstrebst. 

Im zweiten Jahr findet ausschließlich Unterricht an unserer Schule statt. Du bereitest dich intensiv auf die schriftlichen Abschlussprüfungen in Mathe, Deutsch, Englisch und deinem Schwerpunktfach vor.

 

Die FOS Gesundheit und Soziales in Leipzig auf einen Blick

Fachhochschulreife

  • Sozialpädagogik oder
  • Gesundheit / Pflege
  • 2 Jahre (Klassen 11 und 12)
  • 1 Jahr (Klasse 12) mit abgeschlossener Berufsausbildung

Nach den Sommerferien in Sachsen

  • Aufnahme in Klasse 11: Realschulabschluss (Sek. I) oder Versetzung in Klasse 11 eines Gymnasiums
  • Aufnahme in Klasse 12: Realschulabschluss (Sek. I) + mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung

Es wird ein monatliches Schulgeld erhoben. Hinzu kommen einmalig zu zahlende Gebühren, zum Beispiel für Lernmittel. Es gibt verschiedenen Fördermöglichkeiten wie BAföG, Bildungskredit, Bildungsgutschein der Arbeitsagentur und weitere.

Du hast Interesse an medizinischen, sozialen oder pädagogischen Themen und kannst Dir vorstellen, später in einem Beruf wie Pflegefachkraft, Erzieher:in, Therapeut:in oder Sozialarbeiter:in zu arbeiten? Dann sei dabei!

Mit Deinem Schwerpunktfach Sozialpädagogik oder Gesundheit/Pflege verschaffst Du Dir einen echten Vorsprung für den Berufseinstieg.

Es gibt keine Altersbeschränkung. Nach erfolgreichem Abschluss kannst Du deutschlandweit an jeder Fachhochschule und in jeder Fachrichtung studieren. In mehreren Bundesländern wirst Du mit der Fachhochschulreife auch an Universitäten, pädagogischen Hochschulen oder dualen Hochschulen zugelassen.

FOS Leipzig: Vorbereitung auf Arbeit im sozialen Bereich, zum Beispiel in Kitas
FOS Leipzig: Vorbereitung auf Arbeit im sozialen Bereich, zum Beispiel in Kitas
FOS Leipzig: Vorbereitung auf Arbeit im sozialen Bereich, zum Beispiel in Kitas
Ausflugsziel: Völkerschlachtdenkmal in Leipzig © Helga Schulze-Brinkop
Ausflugsziel: Völkerschlachtdenkmal in Leipzig © Helga Schulze-Brinkop
Ausflugsziel: Völkerschlachtdenkmal in Leipzig
© Helga Schulze-Brinkop
Nach dem Abschluss in der Pflege durchstarten
Nach dem Abschluss in der Pflege durchstarten
Nach dem Abschluss in der Pflege durchstarten


Profitiere von kleinen Gruppen, einer intensiven Betreuung durch unsere Lehrkräfte und eine hervorragende Ausstattung unserer Räumlichkeiten. Wohnen kannst du im schuleigenen Wohnheim direkt neben der Schule. WLAN oder eine Mensa zählen zu weiteren Annehmlichkeiten der Bernd-Blindow-Schulen in Leipzig. Ausgewählte Schulbücher erhältst du kostenfrei von uns. 

Nach dem erfolgreichen Abschluss kannst du direkt im Beruf durchstarten, vielleicht sogar in deiner (ehemaligen) Praktikumseinrichtung, oder ein Vollzeitstudium an einer Fachhochschule deiner Wahl in Deutschland aufnehmen. Wusstest du schon, dass wir dir die Möglichkeit bieten, Beruf und Studium miteinander zu kombinieren? In Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule, welche zur Blindow Schulgruppe gehört, kannst du ein fachverwandtes Fernstudium, zum Beispiel Soziale Arbeit (B.A.), Kindheitspädagogik (B.A.) oder Gesundheitsmanagement (B.A.) absolvieren.

Die FOS in Bildern

Mehr über die Fachoberschule erfährst du im folgenden Video:

 

An dieser Stelle ist ein YouTube Video. Wir dürfen dir das Video nur anzeigen, wenn du dieser Cookie-Kategorie zugestimmt hast: Marketing

Anmeldung an der Fachoberschule Gesundheit und Soziales in Leipzig

Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen empfehlen wir dir, deine Anmeldung möglichst frühzeitig abzugeben, damit wir deinen Wunschtermin für den Schulbeginn berücksichtigen können. Dabei ist zunächst wichtig, dass du uns das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt zusendest.

Die restlichen Unterlagen kannst du nachreichen. Wenn alle genannten Unterlagen in unserer Schule eingetroffen sind, erhältst du die Aufnahmebestätigung zum nächstmöglichen Termin.

Damit du bald dabei sein kannst, sende uns folgende Bewerbungsunterlagen zu:

  • Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
  • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
  • Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
  • Ein Passbild (mit Namen versehen)

Fordere jetzt deine Infomaterialien und Bewerbungsunterlagen kostenlos und unverbindlich an!

 

Persönliche Beratung

Die Bernd-Blindow-Schulen in Leipzig bieten regelmäßig am ersten Mittwoch des Monats zwischen 15.00 und 19.00 Uhr Ausbildungsberatungen an. Bitte vereinbare mit uns vorab deinen persönlichen Beratungstermin. Oder du kommst zu unseren Tagen der offenen Tür und schaust dir den Campus an. Darüber hinaus steht unser Hauptsekretariat täglich von 7.30 - 17.00 Uhr für persönliche oder telefonische Fragen bei uns zur Verfügung.

Nach vorheriger Terminvereinbarung bieten wir Schnuppertage und Probeunterricht an. Termine solltest du vorher unter 0341 649080 abstimmen.

Unsere nächsten Termine in Leipzig

02. Jul
Ausbildungs- und Studienberatung
07. Jul
Online-Infoveranstaltung Pharmazie (PTA)
08. Jul
Online-Infoveranstaltung Ergotherapie
09. Jul
Online-Infoveranstaltung Logopädie

Kontakt

Bernd-Blindow-Schulen Leipzig
Comeniusstraße 17
04315 Leipzig
Deutschland

Mo. - Fr. 7.30 - 16.00 Uhr

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot