BTA Ausbildung in Bückeburg
Während der zweijährigen Ausbildung zur Biologisch-technischen Assistenz (BTA) lernst du, Untersuchungen in allen biologischen Fachgebieten durchzuführen, beispielsweise um Lebensmittel, Arzneien oder Pflanzenstoffe auf Reinheit beziehungsweise Verträglichkeit zu prüfen. Dabei kommen verschiedene Verfahren wie das Mikroskopieren oder die Zellkultivierung zum Einsatz. Du arbeitest meist im Labor und erwirbst in der BTA Ausbildung in Bückeburg auch biochemisches oder gentechnisches Wissen. Da du später unter anderem in der Forschung arbeiten kannst, lernst du außerdem, (biologische) Experimente fachgerecht durchzuführen.
Nach deinem Ausbildungsabschluss kannst du in Laboren aus der Forschung oder in Wirtschaftsunternehmen arbeiten, zum Beispiel in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. Auch an Universitäten oder Fachhochschulen sowie selbstständigen Forschungsinstituten findest du einen Arbeitsplatz. Deinen Beitrag für die Gesundheit des Einzelnen kannst du in Untersuchungs- und Analytiklaboren, beispielsweise bei der Untersuchung von Blutproben, leisten. Letztendlich benötigen auch Ämter, zum Beispiel das Umwelt-, Gesundheits- oder Veterinäramt, Biologisch-technische Assistenten.
Wenn du zusätzlichen Unterricht in allgemeinbildenden Fächern besuchst, kannst du parallel zur BTA Ausbildung in Bückeburg die Fachhochschulreife erwerben, mit der ein Studium möglich ist.
Die wichtigsten Fakten zur BTA Ausbildung in Bückeburg auf einen Blick
Staatlich geprüfte/-r Biologisch-technische/-r Assistent/-in (BTA)
Jährlich im September
2 Jahre Vollzeit
Realschulabschluss (Sek. I) oder Hochschulreife
Parallel zur Ausbildung durch Ergänzungsunterricht möglich
Nach erfolgreicher BTA Ausbildung kannst du in nur einem weiteren Jahr zusätzlich den Abschluss zum/zur Chemisch-technischen Assistenten/Assistentin (CTA) an unserer Berufsfachschule in Bückeburg erwerben.
Es wird ein monatliches Schulgeld erhoben. Zudem fallen einmalig zu zahlende Gebühren an, zum Beispiel für Lehrmittel.
Finanzierung ist mit Schüler-BAföG u.a. möglich
Schulen Dr. Kurt Blindow, Herminenstraße 23a, 31675 Bückeburg
In Bückeburg gibt es acht Wohnheime der Bernd Blindow Gruppe.
Bückeburg Bahnhof, ca. 20 Minuten Fußweg bzw. 5 Minuten Autofahrt
Erfahrungsberichte von Schülern
Erfahrungsbericht zur BTA Ausbildung (Biologisch-technische Assistenz) von Marc Hermann
Marc Hermann, 25, hat von 09/2016 - 09/2018 die zweijährige Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an den Schulen Dr. Kurt Blindow in Bückeburg absolviert. Aktuell arbeitet er am Institut für Bienenkunde Celle (LAVES Niedersachsen)
Warum hast du dich für die BTA Ausbildung entschieden?
Ich hatte schon immer einen sehr starken Hang zur Biologie sowie Chemie und all den Prozessen, die im Hintergrund ablaufen. Die Ausbildung ist ein guter Zwischenweg, um die beiden Sachen in der Praxis zu kombinieren und bietet zudem noch einige sehr interessante Gebiete wie z.B. die Molekularbiologie. Ein wichtiger Aspekt für mich war natürlich auch, dass die Suche nach einem Arbeitsplatz nach Abschluss der Ausbildung nicht allzu lange dauern wird, da BTAs gut gesucht werden.
Warum hast du dich für eine Blindow Schulen entschieden?
Ich habe dort vorab eine Besichtigung und ein Gespräch mit der Fachbereichsleitung vereinbart. Als ich das Gebäude betrat, fühlte ich mich sofort wohl und konnte zudem noch ein paar der späteren Lehrer persönlich kennen lernen. Durch die Gespräche fiel es mir dann nicht schwer, mich für Blindow zu entscheiden.
Wie läuft die Ausbildung ab?
In der Anfangszeit der Ausbildung lernt man zunächst die Grundlagen des Berufes kennen wie z.B. einfache Nachweise von Ionen in Salzmischungen oder die Grundlagen der Mikrobiologie. Im zweiten Schuljahr wird das gelernte Wissen dann vertieft mit etwa der organischen Chemie, der Molekularbiologie oder der Humanbiologie/Zoologie. Während des zweiten Schuljahres muss auch ein 4-wöchiges Betriebspraktikum absolviert werden. Es steht einem dabei vollkommen frei, einen Betrieb auszuwählen. Ob Uni-Labor, Privatunternehmen oder etwa Krankenhaus spielt dabei keine Rolle. Wenn man sich im Vorfeld Gedanken macht, was man später im Labor für Untersuchungen machen möchte, kann man sich durch eine gute Wahl des Betriebes gute Voraussetzungen für spätere Bewerbungen schaffen.
Einer der Hauptvorteile der Ausbildung ist definitiv ihr starker Bezug zur Praxis. Meist finden die theoretischen Einheiten direkt vor der Praxis statt, wodurch ein Festigen des Unterrichtsstoffes sehr erleichtert wird, da er in der Praxis direkt mit aufgegriffen wird. Generell liegt das Verhältnis von Theorie zu Praxis bei etwa 50:50, man befindet sich somit tatsächlich viel im Labor.
Welche Fähigkeiten und/oder Charaktereigenschaften sollte ich für den Beruf mitbringen? Was sollte ich vorher über den Beruf und die Bedingungen wissen?
Man arbeitet als BTA zwar theoretisch oft in Teams, praktisch führt man aber meist allein Untersuchungen durch und fügt die Ergebnisse dann später mit denen der Kollegen zusammen. Man sollte so neben einer guten Teamfähigkeit also auch sehr gut alleine arbeiten können. Stress sollte ebenso kein Problem darstellen, da einige Betriebe abhängig von der Saison sind und es dann teilweise sehr viel Arbeit auf einmal werden kann. Da das Feld der Biologie sich stätig im Wandel befindet und durchgehend neue Erkenntnisse erlangt werden, sollte man auch selbst einen Drang haben, sich nach der Ausbildung stetig fortzubilden und sich neues Wissen anzueignen.
Welche Perspektiven habe ich generell nach der Ausbildung/Fortbildung? Was machst du aktuell?
Es gibt unzählige verschiedene Bereiche, in denen man als BTA nach der Ausbildung arbeiten kann. Ob in Laboren von Krankenhäusern, der Lebensmittelanalytik, Umweltforschung, der Pharmazie oder noch vielen weiteren. Ich selber arbeite momentan am Institut für Bienenkunde in Celle und bin dort für die Durchführung von molekularbiologischen Untersuchung und Pflanzenschutzmittel-Untersuchungen zuständig.
Die BTA Ausbildung in Bückeburg
Mehr zur Ausbildung erfährst du im folgenden Video:
Die BTA Ausbildung beinhaltet ein vierwöchiges Betriebspraktikum und viele praktischen Erfahrungen.
Auf dem Stundenplan stehen theoretische Fächer, wie Botanik, Zoologie, Ökologie, Molekularbiologie oder Genetik. In der Fachpraxis lernst du beispielsweise:
- Stoffsysteme trennen, reinigen und analysieren
- Pflanzen, Mikroorganismen und Nukleinsäuren untersuchen
- Humanbiologisches- und zoologisches Arbeiten
Auch allgemeinbildenden Unterricht in Deutsch, Mathe, Englisch u.a. erhältst du.
Die Schulen Dr. Kurt Blindow in Bückeburg warten mit modernen Unterrichts- und Schulungsräumen, einer familiären Atmosphäre und weiteren schülerfreundlichen Gegebenheiten, beispielsweise preiswerten Unterkünften in den fußläufig erreichbaren Wohnheimen oder einer Mensa, auf dich. Du kannst hin Cafés, Kneipen, Geschäften oder dem Kino deine Freizeit verbringen oder auch schnell mit dem Zug nach Niedersachsens Hauptstadt Hannover fahren. Die Fahrzeit beträgt nur eine knappe halbe Stunde. Neben der Bückeburger Innenstadt sind auch die umliegenden Städte wie Minden (Westfalen), Stadthagen, die Rattenfängerstadt Hameln, Rinteln, Herford oder auch das ostwestfälische Bielefeld einen Besuch wert.
Anmeldung zur BTA Ausbildung in Bückeburg
Die BTA Ausbildung in Bückeburg beginnt jährlich im September, eine Bewerbung ist das ganze Jahr über möglich. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Schulplätzen empfehlen wir aber, deine Anmeldung frühzeitig bei uns einzureichen.
Das Anmeldeformular kannst du über das Downloadformular auf unserer Website herunterladen oder über unser Schulsekretariat unter 05722 28920 anfordern. Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular schickst du bitte zusammen mit den folgenden Unterlagen an das Schulsekretariat:
- unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- zwei Passbilder (mit Namen versehen)
- Tetanusimpfnachweis
Falls noch nicht alle Unterlagen zum Zeitpunkt deiner Anmeldung vorliegen, kannst du diese auch gerne nachreichen.
Persönliche Beratung zur BTA Ausbildung in Bückeburg
Wir beraten dich gerne über die Ausbildung zum/zur Biologisch-technischen Assistent/-in und stehen für deine Fragen jederzeit zur Verfügung.
Jeden Dienstag von 15:00 - 17:00 Uhr findet unsere offizielle Ausbildungsberatung statt. Komm einfach vorbei und lern uns kennen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Außerhalb der offiziellen Beratungstermine steht dir das Team im Bückeburger Palais von montags bis freitags unter der Telefonnummer 05722 28920 gerne für deine Fragen zur Verfügung.
Persönliche Beratung Standort
Kontakt
Schulen Dr. Kurt Blindow
Herminenstraße 23a
31675 Bückeburg
Deutschland
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!