Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare

Das Erstaunen der Oberstufen-schülerinnen und Schüler der Bernd-Blindow-Berufsfachschule für Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen und Assistenten in Schwentinental war groß als Sie von der Leiterin Eva Fuhry der Medizin- u. Pharmahistorischen Sammlung aufgefordert wurden die Tablettenpresse zu bedienen welche Körperkraft dafür nötig war.
Die Apotheke aus der Gründerzeit, die das Herzstück der Sammlung des Museums in der Kieler Innenstadt ist, bietet einen realen Blick in die Tätigkeit eines Apothekers zu Beginn des vorherigen Jahrhunderts. Der gediegene Handverkaufstresen, das kleine Schaufenster mit klassischen Verkaufsartikeln von Aspirin bis Zahnpulver sowie die kleine Rezeptur wo der Apotheker mit Hilfe von Waagen, Löffeln, Mörsern, Spateln und Pulverschiffchen Medikamente hergestellt und abgefüllt wurden, lässt aber auch viele Parallelen zur heutigen Herstellungsweise von Salben, Pasten, Pulver und Tinkturen, die meist individuell für die Patienten nach Rezeptvorgaben der Ärzte angefertigt wurden, zu. Auch ein Blick hinter die Kulissen der historischen Apotheke dem Materialraum, dem Labor und der Giftkammer mit Gerätschaften wie Pillendrehmaschine, Salbenmühlen und Falzmaschine ließen sich die Schülerinnen und Schüler nicht entgehen.

Galerie: 5 Bilder

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot