Richtig Blutdruckmessen - PTA-Schüler üben Handhabung verschiedener Blutdruck-Messgeräte
Was verbirgt sich hinter den Korotkow-Geräuschen? Wie legt man eine Oberarmmanschette korrekt an? An welchem Arm wird die Messung durchgeführt? Was ist bei Handgelenks-Messgeräten zu beachten? Warum ist die oszillometrische Messmethode nicht bei Herzrhythmusstörungen oder fortgeschrittener Schwangerschaft zu verwenden? Worauf ist beim Kauf eines Blutdruck-Messgerätes zu achten?
Unter dem Motto „Richtig Blutdruckmessen" lernen die Oberstufenschüler/innen der Bernd-Blindow-Berufsfachschule für Pharmazeutisch-Technische Assistenten/innen in Schwentinental die Handhabung verschiedener Blutdruck-Messgeräte (siehe Foto, PTA 17A). Angeleitet von Frau Dr. Birgit Weide können Sie in Zweiergruppen konventionelle Geräte mit Stethoskop, elektronische Geräte mit oszillometrischer Messung für Oberarm und Handgelenk sowie ein Gerät, das akustische und oszillometrische Messung vereint, ausprobieren. Sie erlernen auch die Vor- und Nachteile der Gerätearten, die Prinzipien der akustischen und oszillometrischen Messung, die Vorbereitung der Blutdruckmessung in der Apotheke sowie die Bedeutung des Prüfsiegels der Deutschen Hochdruckliga.
So geschult sollen die Schüler/innen eine korrekte Blutdruckmessung in der Apotheke durchführen können bzw. Patienten/innen zur Auswahl eines geeigneten Messgerätes und zur Selbstmessung beraten können.
Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle den Herstellern, die der Bernd-Blindow-Berufsfachschule Blutdruck-Messgeräte zur Verfügung gestellt haben, ohne die diese Schulung nicht möglich wäre.
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!