Eine Alternative auf dem Weg zur Fachhochschulreife: FOS für Gesundheit und Soziales mit Schwerpunkt Sozialpädagogik!
Wer sich für soziale Berufe, soziale Arbeit, Psychologie und Pädagogik interessiert und ein Studium in diesem Bereich ins Auge fasst, der ist an einer Fachoberschule im Bereich Gesundheit und Soziales richtig.
Mit Beginn zum Schuljahr 2014/ 2015 plant die ROSS-Schule Hannover mit einer Fachoberschule für Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an den Start zu gehen. Damit eröffnet die ROSS-Schule Hannover Schülerinnenn und Schülern eine neue Weiterbildungsalternative auf dem Weg nach oben. Aufbauend auf einen mittleren Bildungsabschluss bietet die Fachoberschule (FOS) eine praxisorientierte Ausbildung, die innerhalb von ein oder zwei Jahren zur Fachhochschulreife führt und damit zu einem Studium an einer beliebigen (Fach-)Hochschule in Deutschland berechtigt.
Für Absolventen mit mittleren Bildungsabschluss dauert die Ausbildung bis zur vollen FH-Reife 2 Jahre: In Klasse 11 findet im Wechsel Unterricht an der Schule und ein Praktikum in geeigneten Einrichtungen statt. In Klasse 12 besuchen Sie in Vollzeitform die Schule und werden auf die Prüfung der Fachhochschulreife vorbereitet. Dabei werden 30 Stunden Unterricht erteilt. Prüfungsfächer für den Erwerb der Fachhochschulreife sind Deutsch, Englisch, Mathematik und das Kernfach "Sozialpädagogik". Zu den weiteren Fächern der Ausbildung zählen Naturwissenschaften, Politik, Sport und Religion.
Sie verfügen bereits über eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung? In diesem Fall können Sie direkt in die Klasse 12 der Fachoberschule einsteigen.
Das Praktikum: Im gelenkten Praktikum in Klasse 11 lernen Sie die anfallenden Arbeiten in sozialpädagogischen Bereichen kennen und entwickeln dadurch ein Problembewusstsein für die einzelnen Zielgruppen. Die Dauer des Praktikums beträgt 24 Wochen in Blockform und sollte in mindestens zwei unterschiedlichen Praxisfeldern stattfinden.
Für genauere Informationen über Aufnahmevoraussetzungen und Inhalte dieser Ausbildung steht Ihnen unser Schulleiter Herr Maxin gerne persönlich zur Verfügung. Dazu bietet die ROSS-Schule an verschiedenen Dienstagen und Samstagen spezielle Beratungstermine an. Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin im Schulsekretariat unter: 0511 / 84 48 94 80 .
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!