Betriebsbesichtigung bei der Firma ratiopharm in Ulm
In der Herstellung von Rezepturen und Defekturen sind die meisten PTA-Schülerinnen und Schüler durchaus versiert. Wie jedoch ein Fertigarzneimittel hergestellt und verpackt wird, wissen angehende Pharmazeutisch technischen Assistenten häufig nur aus der Theorie, so auch die Schülerinnen und Schüler des privaten Berufskollegs für PTA der Bernd-Blindow-Schule in Aalen.
Dies änderte sich durch einen Besuch bei der Firma ratiopharm im Dezember 2012 gründlich. Das Generikaunternehmen mit Sitz in Ulm ist seit Jahrzehnten in Deutschland der Inbegriff für Arzneimittel von höchster Qualität zum günstigen Preis. Frau Anna-Isabella Österle und ihre Kolleginnen aus der Abteilung Veranstaltungsmanagement und zuständig für Betriebsbesichtigungen begrüßten uns zu Beginn recht herzlich und informierten uns in einer kurzen Präsentation über die Strukturen, Aufgaben und Kompetenzen des Generika-Herstellers. Sie erläuterten unter anderem, dass Generika Arzneimittel sind, die eine wirkstoffgleiche Kopie eines bereits unter einem Markennamen auf dem Markt befindlichen Medikaments sind. Des weiteren erfuhren wir aber auch noch viel Wissenswertes über das außerordentliche Engagement des Unternehmens für ihre Mitarbeiter, welches vom Bügelservice bis zum firmeneigenen Kindergarten reicht.
Da manche Bereiche, wie beispielsweise der Ansatz und die Fertigung bzw. Produktion fester Arzneimittel aus Sicherheitsgründen für externe Besucher nicht zugänglich sind, wurden wir in einem äußerst informativen Film über die Arbeit dieser Abteilungen unterrichtet.
Im Anschluss an eine köstliche Kaffeepause führte uns Frau Österle in einen Umkleideraum, in dem wir Kittel, Hauben und Plastiküberzuge für die Schuhe erhielten, um die Hygienebestimmung der Konfektionierung fester Arzneiformen einzuhalten. Daraufhin hatten wir die Möglichkeit, einige Bereiche wie die Abfüllung von Hustensaft, das Abpacken von Suppositorien und die Verblisterung von Tabletten zu besichtigen. So konnten wir zahlreiche Eindrücke zu den Abläufen der Medikamentenherstellung der Pharmaindustrie und den damit verbunden komplexen Prozessen gewinnen und erlebten einen abwechslungsreichen, spannenden Nachmittag.
Die Schülerinnen und Schüler, Dozenten und die Schulleitung des Berufskollegs für PTA der Bernd-Blindow-Schule in Aalen bedanken sich recht herzlich bei der Firma ratiopharm und insbesondere bei Frau Österle sowie deren Kolleginnen für die freundliche Aufnahme und die interessanten Informationen.
Bericht: Andrea Frey-Daniel (Dozentin)
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif";}
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!