Infomaterial & Anmeldeformulare Infomaterial & Anmeldeformulare
Bernd
Blindow
Schulen
Mannheim

Ausbildungsberatung

Jeden Mittwoch von 14:30 – 16 Uhr 

Am 3. Juli besuchten die PTA-Schüler:innen (2. Semester) der Blindow-Schulen Mannheim das Reiss-Engelhorn-Museum. Unser Ausflug führte uns in
die Sonderausstellung „Essen und Trinken. Reisen durch Körper und Zeit“, wobei unser Fokus ganz auf dem Teilbereich der „Körperreise“ lag. Dieser Teil der Ausstellung  behandelt anschaulich den Weg unserer Nahrung durch den menschlichen Körper – von der Aufnahme im Mund bis zur Verdauung im Darm. Der Besuch sollte uns nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern durch zahlreiche interaktive Stationen vor allem zum Mitmachen und Nachdenken anregen.

Ein Museumsführer begleitete uns durch die Ausstellung. Zu Beginn der Führung gab er uns einen Überblick darüber, welche Rolle unsere Sinne beim Essen spielen und wie eng Wahrnehmung und Verdauung miteinander verbunden sind. Im Anschluss daran begaben wir uns auf eine spannende „Reise durch den Körper“, wobei der Weg symbolisch durch einen Tunnel führte, der den Verdauungstrakt nachbildete. Dieser Tunnel war nicht nur optisch eindrucksvoll gestaltet, sondern enthielt an vielen Stellen auch interaktive Elemente, die uns zum Ausprobieren und Lernen einluden.

Eine der ersten Mitmachstationen befasste sich mit der Wirkung von Licht auf unser Geschmacksempfinden. Wir mussten dabei verschiedene Beleuchtungssituationen bewerten und entscheiden, unter welcher das gezeigte Essen besonders appetitlich aussah. Dadurch wurde uns bewusst, wie stark visuelle Eindrücke unsere Wahrnehmung von Lebensmitteln beeinflussen. 

Besonders eindrucksvoll waren die anatomischen Modelle, die unter anderem den Magen zeigten. An diesen Modellen konnten wir anschaulich nachvollziehen, wie die Nahrung in unserem Körper verarbeitet wird, wie Nährstoffe aufgenommen werden und wie der Verdauungstrakt funktioniert. Zum Abschluss der Ausstellung bekamen wir noch rund zehn Minuten Zeit, um im letzten Raum eigenständig verschiedene interaktive Spiele auszuprobieren. Diese Spiele sollten unser Wissen über Ernährung, gesunde Lebensweise und Verdauung spielerisch festigen. Es gab unter anderem digitale Quizze, Bewegungsspiele und kleine Simulationen, die sehr unterhaltsam und gleichzeitig lehrreich gestaltet waren.

Ein gekürzter Bericht von Monica-Maria R., PTA-Schülerin Mannheim 

Galerie: 3 Bilder

Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern

Erhalte jetzt Dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!

Deine persönlichen Angaben
Anrede
Deine Anfrage zum Bildungsangebot