Generalistische Pflegeausbildung (Altenpflege oder Pflegefachkraft) in Leipzig
Ab 2020 wird die Altenpflegeausbildung durch die bundesweit angebotene generalistische Pflegeausbildung ersetzt. In den ersten 1,5 Jahren der Ausbildung erwerben die Schüler/-innen grundsätzliche Ausbildungsinhalte in der Pflege, danach erfolgt die Entscheidung für den weiteren Ausbildungsweg zum/zur Altenpfleger/-in oder zum/zur Pflegefachmann/-frau.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren erfolgt ein gemeinsamer Unterricht. In dieser Zeit absolvieren die Schüler/-innen mehrere Praktika in Einrichtungen des Gesundheitswesens, zum Beispiel in Krankenhäusern, Altenheimen oder in der häuslichen Pflege. Im dritten Ausbildungsjahr wählst du dann den Schwerpunkt Altenpflege oder besucht weiterhin den generalistischen Unterricht.
Folgende Kompetenzen erlernst du beispielhaft während der Ausbildung:
- Pflegeprozesse und -diagnostik in verschiedenen Pflegesituationen planen, organisieren, durchführen und steuern
- Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gestalten
- Kennenlernen von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien in der Pflege
Je nach inhaltlichen Präferenzen kannst du später in Krankenhäusern, Rehakliniken, Alten- und Pflegewohnheimen, in der häuslichen Pflege, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege oder in betreuten Wohnheimen für Menschen mit Behinderung arbeiten.
Parallel zur Generalistischen Pflegeausbildung in Leipzig bieten die Bernd-Blindow-Schulen Leipzig eine Zusatzqualifikation zum Kreativitäts- sowie Entspannungspädagogen an.
Die Ausbildung ist schulgeldfrei, es fallen einmalig zu zahlende Gebühren an (z.B. Anmeldegebühr).
Die wichtigsten Fakten zur Generalistischen Pflegeausbildung in Leipzig auf einen Blick
Altenpfleger/in oder Pflegefachmann/-frau
Bernd-Blindow-Schulen Leipzig, Comeniusstraße 17, 04315 Leipzig
U-Bahn-Station Leipzig Wiebelstraße
Jährlich im September
3 Jahre Vollzeit
- Realschulabschluss oder
- Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder
- Hauptschulabschluss und einjährige abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung oder
- Abitur/ Fachhochschulreife (bei zusätzlichem Studium Medizinalfachberufe (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule
Die Ausbildung ist schulgeldfrei, es fallen einmalig zu zahlende Gebühren an.
Wohnheim Leipzig, Comeniusstraße 21
Wenn du über die Fachhochschulreife oder das Abitur verfügst, kannst du parallel zur Ausbildung ein Studium der Medizinalfachberufe (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule absolvieren (Dauer: 3,5 Jahre).
Zoologischer Garten Leipzig, Thomaskirche, Völkerschlachtdenkmal, Mendebrunnen und Panorama-Tower, Clara-Zetkin-Park, Augustusplatz
Die Bernd-Blindow-Schulen in Leipzig bieten „Bildung in Sachsen seit 1991“, überwiegend in Berufen der Gesundheits- und sozialen Branche, an. Es besteht die Möglichkeit, sich das Schulgeld für die Altenpflegeausbildung über die Sächsische-Aufbau-Bank SAB rückerstatten zu lassen. Auch die Kosten für ausgewählte Bücher werden übernommen. Der moderne und technisch hervorragend ausgestattete Campus liegt zentral in Leipzig und bietet verschiedene Ausbildungs- und Therapieräume sowie eine Mensa mit WLAN an. Schüler/-innen von außerhalb können im schuleigenen Wohnheim in der Nähe der Schule unterkommen. Nach dem Unterricht bietet Leipzig eine Vielzahl an Freizeit- und Ausflugsangeboten, zum Beispiel den Markkleeberger See oder das Völkerschlachtdenkmal.
Anmeldung zur Generalistischen Pflegeausbildung in Leipzig
Für den Antrag auf Aufnahme ist der ausgefüllte Aufnahmeantrag einzureichen. Diesem sind beizufügen:
- Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
- Ärztliches Gesundheitszeugnis über die Eignung zur Ausübung des Berufes
- Nachweis der Masernschutzimpfung
- Beglaubigte Abschrift des Personalausweises oder des Reisepasses
- Ein Passbilder (mit Namen versehen)
Wir nehmen das ganze Jahr über Anmeldungen an. Wichtig ist zunächst der Eingang des Aufnahmeantrages im Sekretariat, mit dem wir dir einen Platz reservieren. Weitere Unterlagen kannst du nachreichen.
Generalistischen Pflegeausbildung in Leipzig: Persönliche Beratung
Die Bernd-Blindow-Schulen Leipzig bieten regelmäßig am ersten Mittwoch des Monats zwischen 11.00 und 19.00 Uhr Ausbildungsberatungen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Oder du kommst zu unseren Tagen der offenen Tür und schaust dir den Campus an. Darüber hinaus steht dir unser Hauptsekretariat täglich von 7.30 - 17.00 Uhr für persönliche oder telefonische Fragen rund um die Altenpflegeausbildung in Leipzig bei uns zur Verfügung.
Nach vorheriger Terminvereinbarung bieten wir Schnuppertage und Probeunterricht ab. Termine solltest du vorher unter 0341 649080 abstimmen.
Persönliche Beratung Standort
Kontakt
Bernd-Blindow-Schulen Leipzig
Comeniusstraße 17
04315 Leipzig
Deutschland
Infomaterial und Anmeldeformulare anfordern
Erhalte jetzt dein persönliches Infopaket direkt als Download oder kostenfrei per Post!